16. März 2014
Ergebnis der Kommunalwahl 2014 in München
München * Bei der Wahl zum Oberbürgermeister treten erstmals zwölf Kandidaten gegeneinander an.
Dieter Reiter [SPD] erhält 40,4 Prozent, Josef Schmid [CSU] kommt auf 36,7 Prozent. Sabine Nallinger von den GRÜNEN kommt auf 14,7 Prozent der Stimmen. Die Entscheidung unter den beiden Erstplatzierten fällt nun bei der Stichwahl am 30. März.
- Bei der Wahl zum Stadtrat erhält die CSU 32,6 Prozent [+ 4,9] und 26 [+ 3] Sitze.
- Die SPD erringt 30,8 Prozent der Stimmen [- 8,9] und 25 [- 8] Sitze.
- Die GRÜNEN kommen auf 16,6 Prozent der abgegebenen Stimmen [+ 3,6] und 13 Sitze [+ 2].
Weiter sind bei Kommunalwahl in München 14 Parteien angetreten:
- Die FDP erhält 3,4 Prozent [- 3,4] und 3 Stadtratsmandate [- 2],
- die Freien Wähler bekommen 2,7 Prozent [+ 1,1] und 2 Stadtratsmandate [+ 2],
- die AfD kommt auf 2,5 Prozent [+ 2,5] und 2 Stadtratsmandate [+ 2],
- die ÖDP erreicht 2,5 Prozent [+ 0,8] und 2 Stadtratsmandate [+ 1],
- die Linke bekommt 2,4 Prozent [- 1,3] und 2 Stadtratsmandate [- 1],
- die Rosa Liste kommt auf 1,9 Prozent [+/- 0] und ein Stadtratsmandat,
- die Partei Hut erklimmt 1,3 Prozent [+ 1,3] und ein Stadtratsmandat [+ 1],
- die Piraten erhalten 1,2 Prozent [+ 1,2] und ein Stadtratsmandat [+ 1],
- die Bayernpartei - BP bekommt 0,9 Prozent [- 0,7] und ein Stadtratsmandat,
- die rechtsradikale Bürgerinitiative Ausländerstopp - BIA kommt auf immerhin 0,7 Prozent [- 0,7] und erhält ein Stadtratsmandat,
- die islamfeindliche Partei Die Freiheit kommt auf 0,6 Prozent [+ 0,6], bekommt aber keinen Platz im Münchner Stadtrat.
Damit ist das seit 1990 bestehende Rot-Grüne Bündnis gescheitert.
Auch bei der Wahl zum Bezirksausschuss verliert die SPD massiv.
- Nur noch in 9 von 25 Gremien ist die SPD stärkste Fraktion (Bisher: 21).
- Die CSU wird in 13 Stadtbezirken stärkste Kraft (Bisher: 4)
- Die GRÜNEN werden stärkste Fraktion in Au/Haidhausen, in der Ludwigsvorsadt-Isarvostadt und in der Maxvorstadt.