A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Alle DatumEreignis1284Der erste „Rat der Stadt“ München1310In München wird erstmals ein „Rathaus“ erwähnt1392Umbauarbeiten am Vorläuferbau des „Alten Rathauses“ 1460Nach einem Blitzschlag in den Rathausturm denkt man an einen Neubau1470Jörg von Halspach beginnt mit dem Neubau des [Alten] „Rathauses“1474Das „Richtfest“ für den „Fest- und Tanzsaalbau des Alten Rathauses“1475Der Innenausbau für das „Alte Rathaus“ beginnt1476Die Ausschmückung des „Fest- und Tanzsaales“ im „Alten Rathaus“ beginnt1477Die „heraldische“ Ausschmückung des „Festsaals im Alten Rathaus“148016 „Moriskentänzer“ für das „Alte Rathaus“14. 8 1480Erasmus Grassers Moriskentanzfiguren werden bezahlt29. 7 1600Die Delinquenten werden in Ketten zum Schrannenplatz geführt29. 7 1600Die herzogliche Justiz demonstriert ihre unvorstellbare Bestialität29. 7 1600Der elfjährige Hansel Pämb muss der Hinrichtung seiner Eltern beiwohnen1624Das „Alte Rathaus“ wird im Stil der Spätrenaissance umgestaltet1672Der „Alte Rathausturm“ wird renoviert und erhält einen Zwiebelturm1778Die Fassade des „Alten Rathauses“ wird erneut umgestaltet und bemalt3. 1 1806Die erste Münchner Ziviltrauung 13. 10 1810Ganz München erstrahlt im Lichterschmuck1833Schwanthaler erhält den Auftrag für zwölf Wittelsbacher-Bronzefiguren1836Schwanthalers Gipsfiguren sollen im „Alten Rathaus“ aufgestellt werden1842Acht vergoldete Gipsmodelle werden im „Alten Rathaus“ aufgestellt24. 1 1843Ludwig von Schwanthaler erhält 4 Moriskentänzer zum Geschenk1861Das „Alte Rathaus“ wird re-gotisiert1861Kopien der verschenkten „Moriskentänzer“ werden aufgestellt1877Eine Durchfahrt für die Trambahn durch das „Alte Rathaus“13. 10 1887Die vier Moriskentänzer werden zurückgekauft4. 11 1887Die Moriskentänzer werden restauriert18. 9 1895Der Verein gegen den Missbrauch geistiger Getränke tagt1927Die „Moriskentänzer“ kommen in das „Stadtmuseum“1928Die „Moriskentanzfiguren“ werden durch Kopien ersetzt4 1931„Münchner Stadtmuseum“ wird wiedereröffnet9. 11 1938Die Reichskristallnacht nimmt ihren Anfang9. 11 1938Ausschreitungen gegen die jüdische Bevölkerung9. 11 1938Propagandaminister Goebbels hält eine antisemitische Hassrede 17. 12 1944Der Tanz- und Festsaal des Alten Rathauses durch Bomben zerstört1957Von den „Moriskentänzern“ werden Kopien gefertigt17. 3 1960Münchens Städtepartnerschaft mit Verona1971Der „Alte Rathausturm“ ist wieder aufgebaut8. 11 1998Oberbürgermeister Ude enthüllt die Gedenktafel an die Reichskristallnacht8. 11 2009Gedenktafel an die Reichskristallnacht am Alten Rathauses angebracht11. 12 2012175 Jahre Historischer Verein von Oberbayern