A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Alle DatumEreignis05.12.1671Joseph Clemens Cajetan wird als als 7. Kind geboren00.00.1678Kurfürst Ferdinand Maria von Baiern verlangt Zusagen für seinen Sohn00.00.1682Der elfjährige Joseph Clemens soll zum „Koadjutor“ gewählt werden10.03.1683Das Regensburger „Domkapitel“ wählt den 12-jährigen Joseph Clemens27.11.1684Joseph Clemens wird einstimmig zum „Koadjutor“ für Freising gewählt04.11.1685Bischof Albrecht Sigismund stirbt in Freising29.08.1685Joseph Clemens wird Koadjutor der Probstei Berchtesgaden00.00.1688Kurfürst Joseph Clemens erhält die „niederen Weihen“05.05.1688Die „Heilige Treppe“ in der „Theatinerkirche“ wird eingeweiht01.06.1688Bischof Joseph Clemens wird in Berg am Laim erbberechtigt05.06.1688Der Kölner Kurfürst Maximilian Heinrich stirbt19.07.1688Joseph Clemens wird Kölner Erzbischof und Kurfürst00.00.1690Fortunatus Hueber, ein wortgewaltiger und hochgebildeter Prediger00.00.1690Erste Planungen für die Berg am Laimer „Josephsburg“ 18.06.1690Bischof Joseph Clemens trifft in Freising ein19.06.1690Bischof Joseph Clemens ergreift Besitz von Freising00.00.1691Kurfürst Joseph Clemens lässt den „Kölner Ziegelstadel“ bauen06.04.1691Bischof Joseph Clemens bestätigt das „Augenwunder“08.05.1693Fürstbischof Joseph Clemens gründet die Michaels-Bruderschaft29.09.1693Fürstbischof Joseph Clemens gründet den Michaels-Ritterorden18.01.1694Kurfürst Joseph Clemens wird zum „Koadjutor“ in Hildesheim01.02.1694Der Lütticher Fürstbischof stirbt völlig unerwartet19.03.1694Kurfürst Joseph Clemens und Kurfürst Max Emanuel treffen in Lüttich ein19.04.1694Bestechungsgelder erleichtern die Abstimmung20.04.1694Kurfürst Joseph Clemens zum neuen Lütticher Bischof gewählt04.05.1694Joseph Clemens erhält das Amt des „Fürstbischofs von Lüttich“ 17.02.1695Joseph Clemens zum zweiten Mal zum Regensburger Bischof gewählt00.00.1696Fortunatus Hueber wird „Präses der Michaels-Bruderschaft“08.05.1696Joseph Clemens gründet in Lüttich eine Michaels-Bruderschaft00.00.1697Kurfürst Joseph Clemens kann nach 9 Jahren endlich in Köln einziehen13.02.1701„Kurköln“ und Frankreich schließen einen „Allianzvertrag“08.09.1702Mit dem Überfall auf Ulm beginnt der Spanische Erbfolgekrieg13.08.1704Vernichtende Niederlage in der „Schlacht von Höchstädt“25.12.1706Der Kölner Kurfürst Joseph Clemens erhält die Priesterweihe08.12.1706Kurfürst Joseph Clemens wird in Lille zum „Diakon“ ernannt21.04.1706„Reichsacht“ über die beiden wittelsbachischen Kurfürsten15.08.1706Kurfürst Joseph Clemens wird in Lille zum „Subdiakon“ geweiht01.01.1707Kölns Kurfürst Joseph Clemens liest in Lille seine erste „Messe“10.12.1707Lille ergibt sich den Alliierten Truppen00.00.1709Kurfürst Joseph Clemens verlegt seine Zufluchtsstätte nach Valenciennes01.05.1709Kurfürst Joseph Clemens erhält in Mons die „Bischofsweihe“00.00.1714Kurfürst Joseph Clemens gründet in Lille eine „Michaels-Bruderschaft“06.03.1714Der „Frieden von Rastatt“ 27.09.1714Die geächteten Kurfürsten können wieder in ihre Länder zurückkehren08.05.1715Joseph Clemens gründet in Berchtesgaden eine Michaels-Bruderschaft26.03.1716Kurfürst Joseph Clemens wird Bischof von Hildesheim01.12.1721Clemens August soll Nachfolger auf dem Kölner Bischofsstuhl werden09.05.1722Bischof Clemens August wird „Koadjutor“ seines Onkels Joseph Clemens00.00.1723Bischof Johann Franz Eckher schlägt Johann Theodor als Nachfolger vor12.11.1723Kurfürst Joseph Clemens stirbt in Köln11.03.1751Errichtung eines Exerzitienhauses für die Franziskaner