31. Oktober 1636 Kurprinz Ferdinand Maria kommt in München zur Welt |
1640 Kurfürst Maximilian I. lässt seinen Sohn Ferdinand Maria in Wachs nachbilden |
14. Mai 1650 Kurprinz Ferdinand Maria soll Henriette Adelaide von Savoyen heiraten |
11. Dezember 1650 Eine Hochzeit „kraft Vollmacht“ in Turin |
27. September 1651 Kurfürst Maximilian I. stirbt in Ingolstadt |
17. Juni 1652 Henriette Adelaide von Savoyen trifft in Kufstein ein |
18. Juni 1652 Vor Wasserburg am Inn treffen sich die Brautleute erstmals offiziell |
21. Juni 1652 Die savoyanische Prinzessin Henriette Adelaide trifft in München ein |
25. Juni 1652 Die Ehe wird in München erneut geschlossen |
31. Oktober 1654 Kurprinz Ferdinand Maria wird volljährig |
5. Juni 1659 Ein Kuraufenthalt in Heilbrunn soll der Kinderlosigkeit Einhalt gebieten |
17. November 1660 Maria Anna Christina Victorie wird in München geboren |
11. Juli 1662 Max Emanuel, der spätere Kurfürst, wird in München geboren |
Um den 12. Juli 1662 Der Kurfürst lässt ein Churbaierisches Freudenfest organisieren |
20. September 1662 Der Salzburger Fürstbischof Max Gandolph zieht feierlich in München ein |
21. September 1662 Der Kurprinz wird auf die Namen Maximilian Emanuel getauft |
22. September 1662 Die hohen Herrschaften vergnügen sich bei der Jagd |
24. September 1662 Der Auftakt einer Festtriologie im Opernhaus am Salvatorplatz |
26. September 1662 Die Fortsetzung der Festtriologie mit einem Turnierspiel |
1. Oktober 1662 Das Churbaierische Freudenfest erreicht seinen Höhepunkt |
3. Oktober 1662 Das Churbaierische Freudenfest ist beendet |
Dezember 1662 Kurfürst Ferdinand Maria gibt den Bucintoro in Auftrag |
29. April 1663 Der Grundstein für die Theatinerkirche wird gelegt |
Juni 1663 Der Rumpf des Bucentaur ist fertig |
1. Juli 1663 Kurfürst Ferdinand Maria erwirbt die Hofmarch Kemnathen |
5. Juli 1663 Kurfürstin Henriette Adelaide will eine Sommerresidenz bauen |
10. August 1663 Planungen für das Schlosses Nymphenburg |
20. August 1663 Abmessung des Bauplatzes für Schloss Nymphenburg |
8. Januar 1664 Kurfürstin Henriette Adelaide lehnt die ersten Entwürfe ab |
Ab Februar 1664 Der Bucentaur kostet 20.040 Gulden |
1. April 1664 Die Arbeiten an den Nymphenburger Schwaiggebäuden beginnen |
14. Juni 1664 Erstmals taucht der Name Nymphenburg auf |
September 1664 Fundamentierungsarbeiten am Nymphenburger Schloss |
18. Januar 1669 Die spätere baierische Kurfürstin Maria Antonia wird in Wien geboren |
1672 Der Dachstuhl für das „Schloss Nymphenburg“ ist fertiggestellt |
Mai 1674 Enrico Zuccalli übernimmt die Bauleitung für Schloss Nymphenburg |
1675 Enrico Zuccalli bringt den Bau des „Schlosses Nymphenburg“ rasch voran |
4. März 1676 Die spätere baierische Kurfürstin Therese Kunigunde wird geboren |
18. März 1676 Kurfürstin Henriette Adelaide stirbt in München |
1678 Enrico Zuccalli gestaltet die als altmodisch empfundenen Dachaufbauten um |
26. Mai 1679 Kurfürst Ferdinand Maria stirbt in Schleißheim |
1680 Der nördliche Pavillon von „Schloss Nymphenburg“ ist im Rohbau vollendet |
1684 Abbruch der unausgebauten Seitenpavillons von „Schloss Nymphenburg“ |
25. Mai 1689 Kurprinz Leopold Ferdinand stirbt nach drei Tagen |
12. Januar 1695 Max Emanuel heiratet Therese Kunigunde |
6. August 1697 Kurprinz Carl Albrecht wird in Brüssel geboren |
22. Oktober 1701 Amalia Maria Josepha Anna wird in Wien geboren |
25. Januar 1715 Die Arbeiten an Schloss Nymphenburg werden wieder aufgenommen |
8. April 1715 Kurfürst Max Emanuel trifft nach elf Jahren seine Familie wieder |
10. April 1715 Max Emanuel zieht n aller Stille durch das „Neuhauser Tor“ |
11. Juli 1715 Offizielle Einzug der kurfürstlichen Familie in die Stadt |
1716 Der Ausbau des „Schlosses Nymphenburg“ beginnt |
1716 Joseph Effner beginnt mit dem Bau der „Pagodenburg“ |
1718 Die Bauarbeiten an der „Badenburg“ beginnen |
17. Januar 1721 Elisabeth Auguste wird in Mannheim geboren |
1725 Beginn der Bauarbeiten an der „Magdalenenklause“ |
26. Februar 1726 Kurfürst Max Emanuel stirbt hochverschuldet in München |
28. März 1727 Der spätere Kurfürst Max III. Joseph wird geboren |
29. August 1728 Die spätere baierische Kurfürstin Maria Anna Sophie wird geboren |
24. April 1729 Gründung des „Georgs-Ritterordens“ durch Kurfürst Carl Albrecht |
17. Januar 1742 Kurfürst Carl Theodor heiratet in Mannheim Elisabeth Auguste |
20. Januar 1745 Kaiser Carl VII. Albrecht stirbt in München |
9. Juli 1747 Kurfürst Max III. Joseph heiratet Maria Anna Sophie |
13. Juni 1763 Wolfgang Amadeus Mozart kommt zum zweiten Mal nach München |
Seit März 1795 Kurfürstin Maria Leopoldine lässt „Schloss Nymphenburg“ umgestalten |
Um den 4. Juli 1795 Kurfürstin Maria Leopoldine zieht in das umgebaute Schloss Nymphenburg |
6. September 1805 Die österreichische Armee belagert Schloss Nymphenburg |
15. Oktober 1825 Prinzessin Marie Friederike von Preußen wird in Berlin geboren |
25. August 1845 Ludwig II. wird in Schloss Nymphenburg geboren |
26. August 1845 Ludwig II. wird im Steinernen Saal von Schloss Nymphenburg getauft |
11. März 1864 Ludwig II. leistet seinen Eid als König |
25. Februar 1872 Prinz Otto wird nach „Schloss Nymphenburg“ gebracht |
Um April 1884 König Ludwig II. hat 7,5 Millionen Mark Schulden |
Juni 1884 Ein Bankenkonsortium übernimmt die Schulden von König Ludwig II. |
23. Mai 1886 Einvernehmen über das Entmündigungsverfahren Ludwigs II. hergestellt |
13. Juni 1886 Ex-König Ludwig II. und Dr. Gudden werden tot aufgefunden |
6. Juli 1914 Das Infanterie-Leibregiment feiert ihren 100. Gründungstag |
30. Januar 1933 Machtübernahme: Adolf Hitler wird „Reichskanzler“ |
27. Juli 1936 Die erste Nacht der Amazonen findet statt |
31. Juli 1937 Die zweite Nacht der Amazonen |
30. Juli 1938 Die dritte Nacht der Amazonen findet statt |
29. Juli 1939 Die vierte und letzte „Nacht der Amazonen“ beginnt |
8. Mai 1945 Tag der bedingungslosen Kapitulation |