1722
1722 Maria Anna Lindmayr wird Novizenmeisterin |
9. Mai 1722 Bischof Clemens August wird „Koadjutor“ seines Onkels Joseph Clemens |
23. Mai 1722 Ein Te Deum zu Ehren des seligen Nepomuks |
18. September 1722 Das Privileg des Kaffeesiedens |
25. September 1722 Kurprinz Carl Albrecht heiratet die Kaisertochter Maria Amalie |
5. Oktober 1722 Kurprinz Carl Albrecht heiratet Erzherzogin Maria Amalia von Österreich |
1727
1727 Die Münchner „Weinwirte“ kämpfen gegen die „Kaffeehäuser“ |
Herzog Johann Theodor wird zum Bischof von Freising gewählt |
19. Januar 1727 Seligsprechungsverfahren für Maria Anna Lindmayr |
19. Februar 1727 Kölns Kurfürst Clemens August erhält Schloss Suresnes zur Nutzung |
28. März 1727 Der spätere Kurfürst Max III. Joseph wird geboren |
19. Mai 1727 Kaisertochter Marie Amalie legt den Grundstein zur Anna-Kirche |
9. November 1727 Kurfürst Clemens August erhält die Bischofsweihe |
1950
1950 München hat 831.937 Einwohner |
Beim „Togalwerk“ wird der 100. Mitarbeiter eingestellt |
Der Sohn des „Scharfrichters“ Johann Reichhart nimmt sich das Leben |
Der „Hofblumen-Treibgarten“ wird aufgelöst |
Die „Nicolai-Kirche“ am Gasteig wird Außen renoviert |
Die „Paläontologische Staatssammlung“ in der Richard-Wagner-Straße 10 |
Ab 1950 Dieter Hildebrandt studiert München |
1950 Aus dem Gasthaus „Zum Ellwanger“ wird „Zu den vier goldenen Äpfeln“ |
Das „Französische Konsulat“ bezieht die Räume der Kaulbachstraße 13 |
Seit 1950 Dr. Hermann Schülein besucht jeden Sommer „seine Heimatstadt München“ |
1950 Der bundesdeutsche Pro-Kopf-Verbrauch an Bier liegt bei 36 Liter |
26. Juni 1950 Kardinal Faulhaber leitet die Seligsprechung von Rupert Mayer ein |
Juli 1950 Richard-Wagner-Straße 3 wird als Verwaltungsgebäude errichtet |
Das Gebäude in der Richard-Wagner-Straße 5 wird restauriert |
Der Neubau für die „Amper-Werke Elektrizitäts AG“ an der Brienner Straße |
7. Juli 1950 Grundsteinlegung für ein Fabrikationsgebäude der Firma Togal |
2. August 1950 Die Schack-Galerie kann wieder geöffnet werden |
September 1950 Der Querbau im „Kaiserhof“ für den „Wintergarten |
16. September 1950 Der Gummi-Masskrug vor dem Winzerer-Fähndl-Festzelt |
„Der Zauber des Wilden Westens“ auf dem Oktoberfest |
Die Armbrustschützengilde Winzerer Fähndl bezieht ein Bierzelt |
Oberbürgermeister Thomas Wimmer zapft das erste Wiesn-Fass an |
20. Oktober 1950 Thomas Earl „Tom“ Petty wird in Gainesville in Florida geboren |
1. November 1950 Papst Pius XII. verkündet das vierte und bisher letzte Marianische Dogma |
26. November 1950 Die CSU muss eine verheerende Niederlage hinnehmen |
12. Dezember 1950 Die Familie Schülein verzichtet auf ihre Grundstücke |
14. Dezember 1950 Hitlers persönliche Habe wird entdeckt |
17. Dezember 1950 Die Arbeit des Zentralkommitees der befreiten Juden wird eingestellt |
28. Dezember 1950 Der US-Landeskommissar George Schuster ehrt Faulhaber |
1987
1987 Die Landeshauptstadt München kauft das Karl-Valentin-Geburtshaus |
München hat 1.185.421 Einwohner |
In der „DDR“ wird die Todesstrafe abgeschafft |
Die „Kaulbach-Villa“ wird vom „Freisstaat Bayern“ renoviert |
Die „Milchhof München GmbH“ wird liquidiert |
Aids als „Symptom einer maroden Gesellschaft“ bezeichnet |
25. Januar 1987 Ergebnis der Bundestagswahl 1987 |
26. Februar 1987 Peter Gauweilers Anti-Aids-Regelungen |
Horst Seehofer will Aids-Kranke „konzentrieren“ |
12. März 1987 Der „Europäische Gerichtshof“ entscheidet für die „Importfreiheit“ |
6. April 1987 Die denkmalgeschützte „Mälzerei“ des „Hofbräukellers“ brennt ab |
1. Mai 1987 Papst Johannes Paul II. spricht Edith Stein in Köln „selig“ |
3. Mai 1987 Papst Johannes Paul II. spricht Pater Rupert Mayer „selig“ |
19. Mai 1987 Bayern beschließt einen Anti-Aids-Maßnahmenkatalog |
8. September 1987 Der Behrpark wird den Bürgern zugänglich gemacht |
19. September 1987 Es darf nur Münchner Bier ausgeschenkt werden |
Stephanie Spendler beginnt auf der Wiesn zu arbeiten |
1. Oktober 1987 Die Landeshauptstadt München kauft das Karl-Valentin-Geburtshaus |
Ab November 1987 Günter Tremmel baut am Auer Mühlbach ein Kleinkraftwerk |
2. November 1987 George Harrison: „Cloud Nine“ |
16. Dezember 1987 Erich Riedl will Aids-Kranke „absondern“ |
2005
2005 Die vielleicht orthodoxeste jüdische Gemeinde in Deutschland |
Wasserrohrbruch im „Cuvilliès-Theater“ |
Die „Residenzpost“ verlegt ihren Betrieb in den „Alten Hof“ |
Die Hotelzimmer in der „Deutschen Eiche“ werden modernisiert |
„Anheuser-Bush Inbev“ übernimmt „Löwenbräu“ und „Spaten“ |
Joseph Ratzingers alten „VW Golf“ um 189.000 € verkauft |
„Wiesn-Schläger“ wegen „versuchten Mordes“ zu 12 Jahren Haft verurteilt |
Einführung eines Wiesn-Masskruges aus Plastik vorgeschlagen |
14. Januar 2005 Rudolph Moshammer wird von einem Stricher ermordet |
Februar 2005 Aus dem „Hochbunker“ wird ein komfortables Wohngebäude |
16. März 2005 Die Instandsetzungsarbeiten der „Villa Stuck“ sind abgeschlossen |
18. März 2005 Die Historischen Räume der Villa Stuck werden wiedereröffnet |
April 2005 Der „Club Ampere“ wird eröffnet |
2. April 2005 Papst Joannes Paul II. stirbt im Vatikan |
19. April 2005 „Kardinal“ Joseph Ratzinger wird zum Papst gewählt |
25. April 2005 Die „Gedenktafel“ für Kurt Eisner am Promenadeplatz ist verschwunden |
Maximilian Joseph Graf von Montgelas bekommt ein Denkmal |
4. Mai 2005 Eröffnung des U-Bahnhofs am Fröttmaninger Stadion |
Juli 2005 Regenerative Energie aus dem Auer Mühlbach |
7. September 2005 Oberbürgermeister Christian Ude eröffnet das Bier & Oktoberfestmuseum |
17. September 2005 Das Hofbräuhaus-Festzelt erstrahlt in neuem Glanz |
Die Ochsenbraterei erhält mehr Fenster und damit mehr Licht |
18. September 2005 Ergebnis der Bundestagswahl 2005 |
Das Hacker-Festzelt erhält ein Cabrio-Dach |
26. September 2005 Antrag zur Wiederaufnahme des Verfahrens zum Wiesn-Attentat |
Oktober 2005 Die „Residenzpost“ wird an eine Bietergesellschaft verkauft |
26. Oktober 2005 Der Erweiterungsbau für die Kunst-Akademie wird eröffnet |
8. Dezember 2005 Umbenennung der Von-Trotha-Straße beschlossen |
2011
2011 Der Englische Garten, eine der weltweit größten Parkanlagen |
Der Name Weinzierl taucht im Münchner Telefonbuch 129 Mal auf |
Nur noch 60 Prozent Christen in Deutschland |
Bierverbrauch sinkt um 37 Prozent gegenüber 1980 |
1.459 Betreiber bewerben sich für's Oktoberfest |
München ist die am dichtesten besiedelte Großstadt Deutschlands |
16. Januar 2011 Letzter Gottesdienst in der Giesinger Heilig-Kreuz-Kirche |
Mai 2011 Der Umzugstermin für das „Deutsche Theater“ verzögert sich erneut |
Die Grünen machen sich stark für den Erhalt der „Birkenau“ |
1. Mai 2011 Papst Benedikt XVI. spricht seinen Vorgänger, Papst Johannes Paul II., selig |
30. Mai 2011 Das neue Kurt-Eisner-Denkmal wird eingeweiht |
August 2011 Ein Schwelbrand im Dachstuhl des „Deutschen Theaters“ |
13. August 2011 Die Wiesnwirt-Legende Willy Heide stirbt |
17. September 2011 Zwei Frauen führen die Ochsenbraterei |
Eine 300 Meter lange Ringleitung auch in der Bräurosl |
Der Turm der Augustiner-Festhalle wird auf 30 Meter aufgestockt |
Wiggerl Hagn kann sein 50-jähriges Wiesnjubiläum feiern |
Oktober 2011 Unzufrieden mit der Leistung der Architekten und Projektsteuerer |
3. Oktober 2011 6,9 Millionen Menschen haben die Wiesn |
2017
Um Januar 2017 Die „Baubehörde“ wählt aus 206 Bewerbungen 35 Teilnehmer aus |
8. Februar 2017 Die jährliche „Weißwurst-Prüfung“ |
12. Februar 2017 Der Doppelbock der Giesinger Brauerei - der „Innovator“ |
14. Februar 2017 Die „Staatsregierung“ akzeptiert die juristische Schlappe |
21. Februar 2017 Die Linke will einen Kurt-Eisner-Platz |
Ein 40-Meter-Transparent für den Kurt-Eisner-Platz |
5. April 2017 Am „Marienhof“ beginnen die Bauarbeiten für die „Zweite Stammstrecke“ |
25. April 2017 Hat die Bayerische Staatsregierung Frieden mit Kurt Eisner geschlossen? |
30. April 2017 Familie Pongratz schließt nach 9.820 Tagen ihren Nockherberg |
1. Mai 2017 Der Nockherberg wird umgebaut |
3. Mai 2017 Die „Vergabekammer“ weist den erneuten „Nachprüfungsantrag“ zurück |
18. Mai 2017 Architekt Stephan Braunfels zieht vors Oberlandesgericht |
Die Entscheidung im Architekten-Wettbewerb wird gefällt |
23. Mai 2017 Umbenennung des Marienhofs vom Stadtrat abgelehnt |
14. Juli 2017 Der erste Spatenstich für das Mühlendorf |
26. Juli 2017 Stadtrat beschließt Umwandlung des Valentin-Karlstadt-Musäums |
10. August 2017 Die Beschwerde des Architekten Stephan Braunfels wird zurückgewiesen |
6. September 2017 Die Olympia-Attentat-Gedenkstätte wird eröffnet |
7. September 2017 Ricky Steinberg und Silja Schrank-Steinberg sind offiziell Wiesnwirte |
16. September 2017 Oberbürgermeister Dieter Reiter eröffnet das 184. Oktoberfest |
24. September 2017 Große Verluste der etablierten Parteien bei der Bundestagswahl 2017 |
Die CSU stützt ab - Riesige Stimmengewinne der AfD |
27. September 2017 Frauen sollen in Saudi Arabien Autofahren dürfen |
2. Oktober 2017 Tom Petty stirbt in Santa Monica in Kalifornien an Herzversagen |
3. Oktober 2017 Das Oktoberfest 2017 endet |
14. Oktober 2017 Das Gärtnerplatz-Theater wird wiedereröffnet |
6. November 2017 Die Landtags-SPD fordert einen Feiertag zum Demokratie-Jubiläum |
19. November 2017 Die 6. Benefiz-Matinée der SAUBANDE im Münchner Volkstheater |
23. November 2017 Bundesstaatsanwaltschaft stellt Brandanschlag-Ermittlungen ein |
16. Dezember 2017 Markus Söder zum designierten Ministerpräsidenten gewählt |
Das Seligsprechungsverfahren für Fritz Gerlich und Romano Guardini |