1157
Um 1157 Die „Salzstraße“ wird nach „Munichen“ umgeleitet |
1180
Um 1180 Die erste Isarbrücke entsteht |
13. Januar 1180 Herzog Heinrich der Löwe verliert alle Reichslehen |
13. April 1180 „Fürstbischof“ Philipp von Köln hat sein Ziel erreicht |
Um den 28. Juni 1180 Über Heinrich XII. dem Löwen wird die Oberacht verhängt |
13. Juli 1180 Kaiser Barbarossa widerruft die Belehnung des Herzogtums Baiern |
16. September 1180 Herzog Otto I. erhält das restliche Herzogtum Baiern zum Lehen |
Ab 16. September 1180 Die Wittelsbacher führen den Adler in ihrem Wappen |
1533
1533 Johann Turmair, genannt „Aventinus“, beschreibt die Gründung Münchens |
Im Jahr 1533 Mehrere „Lustmädchen“ werden gezüchtigt und aus der Stadt getrieben |
1533 Der Geschichtsschreiber „Aventinus“ charakterisiert das baierische Volk |
3. September 1533 Gnadenersuchen für einen Rumor im Frauenhaus |
1619
Ab 1619 Das Ludwigsmonument befindet sich nahe dem Bennobogen |
1619 Der Bau des barocken Befestigungsgürtels beginnt |
Die „rechte Kinnlade Johannes des Täufers“ in Haidhausen |
5. Februar 1619 Die Stadt ist für den ordentlichen Zustand der Salzstraße zuständig |
20. März 1619 König Ferdinand will in Prag die Regierung antreten |
August 1619 Die älteste Pipeline der Welt geht in Betrieb |
19. August 1619 Die böhmischen Stände setzen Ferdinand als ihren König ab |
26. August 1619 Kurfürst Friedrich V. von der Pfalz wird böhmischer König |
28. August 1619 Erzherzog Ferdinand II. wird in Frankfurt am Main zum Kaiser gekürt |
29. August 1619 Kurfürst Friedrich V. erfährt von seiner Königswahl |
12. September 1619 Friedrich V. soll sich von den böhmischen Angelegenheiten fernhalten |
Um den 24. September 1619 Friedrich V. nimmt die Königswahl an |
27. September 1619 Friedrich V. reist nach Prag |
8. Oktober 1619 Herzog Maximilian I. wird großzügig entschädigt |
31. Oktober 1619 Friedrich V. zieht triumphal in Prag ein |
4. November 1619 Friedrich V. wird im Prager Veitsdom zum König gekrönt |
Dezember 1619 Der Kostenvoranschlag für den Festungsausbau |
Die katholische „Liga“ beschließt den Kriegseintritt |
1630
1630 Oswald Schys von Peillenstein lässt drei Kreuze aufrichten |
Um 1630 Angst vor der häufig auftretenden Tollwut |
29. Januar 1630 Eine Bücherverbrennung in Amberg |
3. Juli 1630 Ein für den Kaiser wenig erfolgreicher Regensburger Kurfürstentag |
6. Juli 1630 Gustav II. Adolf landet mit 13.000 Mann an der Küste Pommerns |