1504
5. Februar 1504 König Maximilian I. stellt sich als Vermittler zur Verfügung |
Um den 10. April 1504 Herzog Albrecht IV. erhält finanzielle und militärische Hilfe |
17. April 1504 Der „Regentschaftsrat“ wird aufgehoben |
23. April 1504 König Maximilian I. verhängt über Herzog Ruprecht die „Reichsacht“ |
21. Juni 1504 Der Landshuter Erbfolgekrieg beginnt |
13. Juli 1504 Es kommt zur ersten größeren Schlacht zwischen Ober- und Niederbaiern |
20. August 1504 Herzog Ruprecht von der Pfalz stirbt an der Ruhr |
18. Oktober 1504 Pfälzische Truppen verwüsten die Dörfer im Isartal |
1521
Ab Januar 1521 400 Pesttote in München |
3. Januar 1521 Martin Luther wird exkommuniziert |
17. April 1521 Martin Luther wird auf dem „Reichstag“ zu Worms „angehört“ |
8. Mai 1521 Über Martin Luther wird die Reichsacht verhängt |
1607
1607 Das „Hofbräuhaus“ darf nur mehr „zur Nothdurft des Hofstaates“ brauen |
Feuchtfröhliche Turminspektion |
Neugestaltung des „Chorraumes“ der „Frauenkirche“ |
26. Februar 1607 Prozess ums „Weißbiermonopol“ |
16. März 1607 Kaiser Rudolf II. bevollmächtigt Herzog Maximilian I. zum Kampf |
26. April 1607 Die Protestanten belagern das „Kloster Heiligkreuz“ in Donauwörth |
3. August 1607 Kaiser Rudolf II. verhängt die Reichsacht über Donauwörth |
17. Dezember 1607 Donauwörth muss vor der baierischen Militärmacht kapitulieren |
1618
1618 München verfügt über 1.771 „bürgerliche Gerechtigkeiten“ |
König Ferdinand II. wird vom ungarischen Reich als König anerkannt |
Hexenprozesse gegen Kinder in Augsburg |
Um Januar 1618 „Bärbl“ Schwerzin wird dem „Heiliggeist-Spital“ übergeben |
Um März 1618 Die protestantischen „Landstände“ in Böhmen beschweren sich beim Kaiser |
21. Mai 1618 Die böhmischen Stände treffen sich trotz Strafandrohung |
23. Mai 1618 Die Delinquenten werden defenestriert und landen auf dem Misthaufen |
1. Juli 1618 Ferdinand II. wird in Preßburg zum König von Ungarn gekrönt |
31. Juli 1618 Die böhmischen Stände erklären sich zur Wahlmonarchie |
21. November 1618 Peter Ernst II. Graf von Mansfelds Truppen erobern Pilsen |
26. November 1618 Der Bau der Münchner Befestigung wird in Angriff genommen |
13. Dezember 1618 Kurfürst Ferdinand wird Bischof von Paderborn |
1621
Ab der Brausaison 1621 Das „Bockbier“ wird ein eigener Rechnungsposten |
1621 Im „Pütrichhaus“ wird ebenfalls sie „Klausur“ eingeführt |
Kaiser Ferdinand II. erklärt den „Josephstag“ zum Feiertag |
22. Januar 1621 Kaiser Ferdinand II. erklärt Friedrich V. zum Reichsfeind |
29. Januar 1621 Eine schnelle Klärung der Pfandherrschaft über Oberösterreich |
15. Februar 1621 Ein Pfandschaftsrezeß über Oberösterreich wird unterzeichnet |
6. März 1621 Oberösterreich an das Herzogtum Baiern verpfändet |
24. April 1621 Die protestantische „Union“ löst sich selbst auf |
Die Auflösung der Union wird förmlich vollzogen |
21. Juni 1621 In Prag wird ein blutiges Gericht über die Aufständischen gehalten |
6. September 1621 Neudeck wird eine geschlossene Hofmark |
22. September 1621 Herzog Maximilian I. erhält die pfälzische Kurwürde |
8. Dezember 1621 Maximilian Heinrich, der spätere Kurfürst von Köln, wird geboren |
1706
1706 Dionysius Michael wird als „Kaffeesieder“ bezeichnet |
Die „Hofmark Haidhausen“ umfasst 233 Familien |
Enrico Zuccalli wird aus dem Hofdienst entlassen |
2. Januar 1706 Gnade für die meisten der am Aufstand Beteiligten |
8. Januar 1706 Das Massaker von Aidenbach |
14. Januar 1706 Schärding wird den Aufständischen geräumt |
16. Januar 1706 Die Aufständischen räumen Cham |
In verschiedenen Scharmützeln gegen 10.000 Mann massakriert |
17. Januar 1706 Braunau wird den Aufständischen geräumt |
18. Januar 1706 Die „Aufständischen“ räumen Burghausen |
27. Januar 1706 Anführer des Aufstands sollen höchstens Geldstrafen erhalten |
29. Januar 1706 Die Münchner „Anführer“ werden hingerichtet |
17. Februar 1706 Ein kaiserlicher Erlass beendet die „Zwangsrekrutierungen“ |
6. März 1706 Marchesa Anna Maria Katharina besitzt die „Hofmark Haidhausen“ |
17. März 1706 Der „Jägerwirt“ Johannes Jäger wird hingerichtet und gevierteilt |
Matthias Kraus wird in Kelheim hingerichtet |
21. April 1706 „Reichsacht“ über die beiden wittelsbachischen Kurfürsten |
29. April 1706 Das Ächtungsverfahren gegen Kurfürst Max Emanuel ist abgeschlossen |
Mai 1706 Die baierischen Kurprinzen werden nach Klagenfurt gebracht |
10. Mai 1706 Die „Reichsacht“ über Max Emanuel wird ausgerufen |
23. Mai 1706 Max Emanuel wird in der Schlacht bei Ramillies vernichtend geschlagen |
15. August 1706 Kurfürst Joseph Clemens wird in Lille zum Subdiakon geweiht |
8. Dezember 1706 Kurfürst Joseph Clemens wird in Lille zum Diakon ernannt |
25. Dezember 1706 Der Kölner Kurfürst Joseph Clemens erhält die Priesterweihe |