1669
1669 Kaffee wird in Porzellanschalen gereicht |
Mit Hilfe von Urin den Stein der Weisen finden |
In der Au ein „Seidenhaus“ eingerichtet |
Januar 1669 Die „Landstände“ treten das letzte Mal zusammen |
1. Januar 1669 Die Churbaierische Seidencompagnie nimmt ihre Tätigkeit auf |
Ab dem 1. Januar 1669 Maulbeerplantagen in den kurfürstlichen Hofgärten |
18. Januar 1669 Die spätere baierische Kurfürstin Maria Antonia wird in Wien geboren |
Um den 20. Januar 1669 Lucca van Uffele wirbt in Venedig Seidenarbeiter an |
Um den 1. Februar 1669 Das Auer Seidenhaus entsteht |
21. Oktober 1669 Der Kleinwirt erhält die Bewilligung zum Ausschank von Braunbier |
1710
1710 Einweihung der Wallfahrtskirche Maria Hilf |
Die „Konvente“ der „Marianischen Männerkongregation“ im „Bürgersaal“ |
4. Januar 1710 Erlaubnis für den Bau der Dreifaltigkeitskirche erbeten |
8. Januar 1710 Der Kaiser unterstützt den Bau der Dreifaltigkeitskirche |
23. Januar 1710 Kurfürst August der Starke gründet Europas erste Porzellanmanufaktur |
29. Mai 1710 Das Allerheiligste kommt aus der Haidhauser Johann-Baptist-Kirche |
1. Juni 1710 Das Allerheiligste wird zum Gaisberg übertragen |
30. August 1710 Johann Maximilian von Alberti und die nächste Phase der Klosterwerdung |
16. November 1710 Johann Maximilian von Alberti heiratet Maria Katharina von Joner |
1729
1729 Die Kreuzigungsgruppe am Gasteig als „100-Dukaten-Strafe“ |
Ein Hochstapler will in München Porzellan erzeugen |
12. März 1729 Graf Max Cajetan von Törring-Seefeld erbt die „Hofmark Haidhausen“ |
19. März 1729 Johannes von Nepomuk wird von Papst Benedikt XIII. „heilig“ gesprochen |
28. März 1729 Kurfürst Carl Albrecht setzt die Statuten des Georg-Ritterordens in Kraft |
24. April 1729 Gründung des „Georgs-Ritterordens“ durch Kurfürst Carl Albrecht |
1747
1747 Franz Joseph Schnabel wird „Schulmeister“ in Haidhausen |
26. April 1747 Aron Elias Seligmann wird in Leimen geboren |
5. Mai 1747 Leopold II., der spätere Kaiser, wird in Wien geboren |
13. Mai 1747 Der Grundstein für das Palais Toerring-Jettenbach wird gelegt |
9. Juli 1747 Kurfürst Max III. Joseph heiratet Maria Anna Sophie |
1. November 1747 Erste Versuche zu Herstellung von Hartporzellan |
1753
1753 Noch viele Opfer, bis die „Hexenprozesse“ enden |
Das „Kloster am Lilienberg“ erreicht mit 32 Schwestern seinen Höchststand |
26. März 1753 Benjamin Thompson, der spätere Graf Rumford, wird geboren |
September 1753 Joseph Jakob Ringler kennt die Zusammensetzung der Porzellanmasse |
30. November 1753 Matthias Trost wird Schulmeister in Haidhausen |
1765
1765 Die „Nymphenburger Porzellanmanufaktur“ beschäftigt 187 Personen |
Friedrich der Große schafft in Preußen alle „Hurenstrafen“ |
14. April 1765 Auguste Wilhelmine Maria von Hessen-Darmstadt wird geboren |
18. August 1765 Kaiser Franz I. Stephan stirbt in Innsbruck |
31. August 1765 Kurfürst Max III. Joseph will die Fassade der Theatinerkirche fertigstellen |
27. September 1765 François Cuvilliés legtden Plan für die Fassade der Theatinerkirche vor |
1998
1998 Das „Abfallkonzept“ räumt der „Verwertung wertvoller Stoffe“ Vorrang ein |
Die „Schaustellerstraße“ auf der „Theresienwiese“ wird saniert |
Das Restaurant der „Deutschen Eiche“ erhält ein neues Aussehen |
„Laptop und Lederhose |
Die Anwesen Richard-Wagner-Straße 17/19 werden Eigentumswohnungen |
Das „Marianum“ ist eine Behinderteneinrichtung der „Caritas“ |
Beginn der Renovierungs- und Umbauarbeiten an der „Villa Stuck“ |
24. Januar 1998 Fußweg nach Walter Klingenbeck benannt |
Februar 1998 Am „Schlosshotel Grünwald“ wird eine Valentin-Gedenktafel angebracht |
20. Februar 1998 Im Freistaat Bayern wird die Todesstrafe offiziell abgeschafft |
24. Februar 1998 Zufällig den Grundstein des Maximilianeums entdeckt |
1. Mai 1998 Aufstellung des ersten Berg am Laimer „Maibaumes“ |
4. Mai 1998 Der„Kranzgeldparagraph“ wird gestrichen. |
23. Mai 1998 Eröffnung der U-Bahn zum Waldfriedhof |
Juli 1998 Das „Klenze-Denkmal“ wird mit Spenden der „Deutschen Eiche“ aufgestellt |
19. September 1998 Die Fischer-Vroni zieht an ihren neuen Standort um |
23. September 1998 Der Bordeauxplatz wird wieder der Öffentlichkeit übergeben |
27. September 1998 Ergebnis der Bundestagswahl 1998 |
8. November 1998 Oberbürgermeister Ude enthüllt die Gedenktafel an die Reichskristallnacht |
Um den 15. Dezember 1998 Die Bauarbeiten am Karl-Valentin-Geburtshaus sind fertig gestellt |