1257
Anno 1257 Die Wurzeln der „Jakobi-Dult“ |
13. Januar 1257 Ein Ablassbrief nennt erstmals das Franziskanerkloster |
1310
1310 Die „Floßlände“ wird erstmals genannt |
Erstmalige schriftliche Nennung der „Jakobi-Dult“ |
Juden dürfen den Christen die Teile geschlachteter Tiere verkaufen |
Vier „Templer“ sagen vor der „Päpstlichen Kommission“ aus |
In München wird erstmals ein „Rathaus“ erwähnt |
Die älteste Münchner „Floßordnung“ und ihre Strafen |
1. Oktober 1310 Die Herzöge Ludwig IV. und Rudolph I. teilen sich die Macht |
1495
25. Juli 1495 Die Jakobi-Dult fällt wegen der Pest aus |
18. September 1495 Herzog Ludwig X. kommt in Grünwald zur Welt |
1496
1496 Die „Syphilis“ tritt epidemieartig auf |
Um den 25. Juli 1496 Die Jakobi-Dult findet trotz der Pest statt |
19. September 1496 Herzog Georg der Reiche von Baiern-Landshut macht sein Testament |
1859
1859 Bis zu 17.000 Arbeiterinnen und Arbeiter bauen an der „Ostbahn“ |
In der „Tuchfabrik“ Roeckenschutz an der Wurzerstraße bricht ein Feuer aus |
Johann Georg Landes gründet die „Landes Maschinen- und Kesselfabrik“ |
Das alte „Brunnhaus auf dem Isarberg“ wird abgerissen |
Lola Montez hält sich in London auf |
Seit dem Jahr 1859 Johann Valentin Fey arbeitet bei Karl Falk als Geschäftsführer |
Im Laufe des Jahres 1859 König Max II. gibt resigniert auf |
1859 Die „Gastwirtschaft zum Roten Turm“ |
Aufhebung der „Maulkorbverordnung“ für Hunde |
In Wien wird die „Gewerbefreiheit“ eingeführt |
27. Januar 1859 Prinz Wilhelm II. von Preußen, der spätere Kaiser, wird in Berlin geboren |
2. August 1859 Die Jakobi-Dult wird an den Haidhauser Johannisplatz verlegt |
12. September 1859 Reinhold Hirschberg eröffnet eine Ziegelei in Steinhausen |
31. Oktober 1859 Das Irrenhaus Giesing wird in die Hochau verlegt |
21. November 1859 Die Kreisirrenanstalt in der Hochau wird eröffnet. |