1308
Um 1308 Herzog Ludwig der Baier heiratet Beatrix von Schlesien-Schweidnitz |
1308 Wilhelm von Ockham beginnt sein Studium der Theologie |
Februar 1308 Der Papst ist von der Unschuld der „Tempelherren“ überzeugt |
März 1308 König Philipp IV. überhäuft den Papst mit Drohungen |
Mai 1308 Papst Clemens V. wird der Wille gebrochen |
1430
1430 Ein fünfbändiger Entwurf für einen „christlichen Idealstaat“ |
Um Oktober 1430 Die Pest sucht die Stadt heim |
1600
1600 München hat 18.000 Einwohner |
München zählt achtzig Brauereien |
Ab 1600 Vollständige Erneuerung des „Isarberg-Brunnhauses“ |
Um das Jahr 1600 Fragen nach den Ursachen der „Armut“ |
Februar 1600 Die Familie Pämb lebt beim Kleinbauern Ulrich Schölz bei Riedenburg |
März 1600 Der Münchner „Hofrat“ ordnet die „Folter“ an |
16. April 1600 Die Familie Pämb wird im „Falkenturm“ eingekerkert |
17. April 1600 Eine vierköpfige Kommission untersucht die „Landfahrerfamilie“ Pämb |
19. April 1600 Die „Inquisitoren“ nehmen sich den Vater Paulus Pämb vor |
23. April 1600 Herzogin Maria Anna wird mit Erzherzog Ferdinand II. verheiratet |
Um den 24. April 1600 Nach dem Vater muss Michael Pämb in den „Wippgalgen“ |
28. April 1600 Zuletzt widmen sich die Hofräte der betagten Mutter Anna Pämb |
Um den 30. April 1600 Die alte Anna „Pämbin“ widerruft sie ihre Aussage |
Mai 1600 Die Familie des Klostermüllers wird der „Hexerei“ bezichtigt |
Ein zusätzlicher „Hexenturm“ muss eingerichtet werden |
Paulus, Michael und Gumpprecht bestätigen, selbst „Hexer“ zu sein |
26. Juli 1600 Die Hofkommissare fällen ihr Urteil im Pappenheimer-Prozess |
29. Juli 1600 Die Delinquenten werden in Ketten zum Schrannenplatz geführt |
Die herzogliche Justiz demonstriert ihre unvorstellbare Bestialität |
Die Teufelsbrut wird unter jämmerlichem Geschrei verbrannt |
Der elfjährige Hansel Pämb muss der Hinrichtung seiner Eltern beiwohnen |
11. August 1600 Agnes Klostermüller wird elfmal aufgezogen |
20. Oktober 1600 Agnes Klostermüller wird erneut zur Tortur geschleppt |
24. Oktober 1600 Ein Selbstmordversuch der Agnes Klostermüller scheitert |
13. November 1600 Papst Clemens VIII. teilt den Karmeliter-Orden auf |
26. November 1600 Die Scheiterhaufen lodern auf dem Münchner Galgenberg erneut |
1626
1626 Maria Jacobäa Freifrau von Lerchenfeld lässt eine „Loretokapelle“ errichten |
Ab 1626 Die „Hexenverfolgungen“ in Bistum Würzburg werden ausgeweitet |
1626 Erste Stimmen der „Jesuiten“ gegen die „Verfolgung der Hexen“ |
7. Februar 1626 Der Alt-Herzog Wilhelm V. stirbt in München |
Um den 12. Mai 1626 In Oberösterreich bricht ein Bauernkrieg los |
16. Mai 1626 Der Stiftungsbrief für die Pfarrei Neudeck wird unterzeichnet |
21. Mai 1626 Eine missglückte katholische Strafexpedition im Mühlkreis |
24. Juni 1626 Linz wird von den aufständischen Bauern belagert |
26. Juni 1626 Kurfürst Maximilian I. erlässt eine Kleiderordnung |
10. September 1626 Ein Waffenstillstand mit den aufständischen Bauern |
17. Oktober 1626 Kurfürst Maximilian I. ruft Wallenstein zu Hilfe in Oberösterreich |
20. Oktober 1626 Jakob Balde erhält in der Loretokapelle seine niederen Weihen |
26. Oktober 1626 Agostino Barelli wird in Bologna geboren |
November 1626 Eine baierische Elite-Armee besiegt die aufständischen Oberösterreicher |
Um den 25. November 1626 Die aufständischen Bauern werden in vier blutigen Schlachten geschlagen |