1692
1692 Die Gemeinschaft der „Eremiten am Wallersee“ umfasst neun „Klausner“ |
Paulus Graf von Fugger-Kirchberg-Weißenhorn wird „Obristhofmeister“ |
3. März 1692 Kurfürst Max Emanuel erklärt Haidhausen zur geschlossenen Hofmark |
5. März 1692 Max Emanuel macht sich auf den Weg in die „Spanischen Niederlande“ |
13. März 1692 Max Cajetan von Törring-Seefeld und Adelheid Felicitas Canossa heiraten |
26. März 1692 Kurfürst Max Emanuel zieht feierlich in Brüssel ein |
27. Oktober 1692 Geburt des baierischen Kurprinzen Ferdinand Joseph in Wien |
Kurprinz Joseph Ferdinand Leopold wird in Wien geboren |
12. Dezember 1692 Max Emanuels Enterbung |
24. Dezember 1692 Kurfürstin Maria Antonia stirbt in Wien |
1810
1810 Carl von Fischer baut im Park von „Schloss Biederstein“ einen „Belvedere“ |
Freiherr Adam von Aretin verkauft sein Grundstück an Raphael Kaula |
Anton Gruber's Belustigung „Zum lustigen Dörflein“ auf der Isarinsel |
Die „Lehel-Kaserne“ muss vergrößert werden |
Um 1810 Joseph Sulzbeck und seine Kapelle |
1810 Das „Aumeisterjäger-Haus“ wird erbaut |
Simon Westermaier kauft die „Giesinger Mühle“ |
5. Januar 1810 Franz Raffl verrät das Versteck von Andreas Hofer |
6. Januar 1810 Andreas Hofer wird verhaftet |
12. Februar 1810 „Kronprinz“ Ludwig I. und Prinzessin Therese verloben sich |
19. Februar 1810 Andreas Hofer wird zum Tode verurteilt |
20. Februar 1810 Andreas Hofer wird hingerichtet |
28. Februar 1810 Im Pariser Abkommen wird Tirol aufgeteilt |
9. Mai 1810 Regensburg wird französisch |
22. Mai 1810 Regensburg wird an Baiern übergeben |
7. Juni 1810 Bozen wird an Italien abgegeben |
8. Juli 1810 Therese von Sachsen-Hildburghausen wird 18 Jahre alt |
August 1810 Die neue Grenzziehung in Tirol ist abgeschlossen |
Um August 1810 Der Italiener Luigi Tambosi kommt nach München |
August 1810 Das Königreich Baiern verliert „Südtirol“ |
16. August 1810 Salzburg soll dem Königreich Baiern eingegliedert werden |
12. September 1810 Das ausgebeutete Salzburg kommt zum Königreich Baiern |
28. September 1810 Der Lohnkutscher Franz Baumgartner schlägt ein Pferderennen vor |
30. September 1810 Die Besitzergreifung Salzburgs durch Baiern |
2. Oktober 1810 Franz Baumgartner schlägt ein Pferderennen vor |
4. Oktober 1810 Die Einladungen für das Pferderennen werden versandt |
6. Oktober 1810 Prinzessin Therese betritt in Bamberg baierischen Boden |
7. Oktober 1810 Die nächste Station des Brautzuges ist Nürnberg |
8. Oktober 1810 Die Prinzessin auf der Steinernen Brücke |
9. Oktober 1810 Die Hochzeitsgesellschaft übernachtet in der Landshuter Residenz |
10. Oktober 1810 Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen trifft in Freising ein |
11. Oktober 1810 Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen trifft in München ein |
12. Oktober 1810 Namenstagsfeier von König Max I. Joseph in der Michaelskirche |
Kronprinz Ludwig I. heiratet Therese von Sachsen-Hildburghausen |
Die Kgl. priv. Hauptschützengesellschaft organisiert ein Festschießen |
13. Oktober 1810 Neugierige wollen die Braut des Kronprinzen sehen |
Ganz München erstrahlt im Lichterschmuck |
Am Abend gibt es die bei Fürstenhochzeiten übliche Ausspeisung |
Das einfache Volk und die bessere Gesellschaft feiern |
Zahnweh in der Hochzeitsnacht |
14. Oktober 1810 Kronprinz Ludwig wird Generalgouverneur des Inn- und Salzachkreises |
17. Oktober 1810 Das erste Oktoberfest beginnt mit einem Pferderennen |
Gebete für die königliche Familie in der Bürgersaalkirche |
40.000 Zuschauer nehmen an der Volksbelustigung teil |
Kinder in Landestracht überbringen die Huldigungsgrüße des Volkes |
Ein Siebenbürgener Apfelschimmel gewinn das 1. Oktoberfest-Pferderennen |
Fahnen als Zeichen der Verbundenheit mit dem König |
Zum Andenken heißt der Platz der Feier Theresens Wiese |
30. Oktober 1810 Luigi Tambosi pachtet das Kaffeehaus an der Hofgartenmauer |
November 1810 Vereinbarung für ein jährliches „Münchner Oktoberfest“ |
3. November 1810 Eine Verordnung über die neuen Posttarife |
27. Dezember 1810 Montgelas lässt sein Stadt-Palais erweitern |