1522
Januar 1522 Der „Augustinereremit“ Leonhard Beier wird in den „Falkenturm“ gesperrt |
5. März 1522 Lesen und Verbreitung lutherischer Schriften wird unter Strafe gestellt |
1590
1590 Herzog Wilhelm V. lässt in der „Herzog-Max-Burg“ Wein anpflanzen |
Ab 1590 In Oberstdorf werden noch einmal 68 Frauen als „Hexen“ verbrannt |
Um 1590 Im „Pfleggericht Rettenberg“ werden 25 „Hexen“ ermordet |
1590 Erste Gegenmaßnahmen zur Besiedelung der Au |
Um 1590 Ehefrauen Münchner Bierbrauer werden der Hexerei verdächtigt |
10. März 1590 Die Einstellung gegenüber den „Hexenverfolgungen“ ändert sich |
2. April 1590 Gesetzgebung gegen das Hexenverbrechen |
6. April 1590 Die Hexen-Gutachten des „Hofrats“ und der „Universität Ingolstadt“ |
Mai 1590 Der „Hofrat“ erlässt die „Gemeine General Instruction“ |
10. Mai 1590 Bei einem Gewitter stürzt der Turm der neuen „Michaelskirche“ ein |
14. Mai 1590 Der Student Maximilian I. berichtet völlig unberührt von den Folterungen |
Um Juni 1590 In München findet ein erster „Hexenprozess“ statt |
2. Juli 1590 Der von Herzog Wilhelm V. ausgehende Hexenprozess ist zu Ende |
Um den 14. August 1590 Der venezianische Goldmacher Marco Bragadino in Landshut |
3. September 1590 Marco Bragadino berichtet nach Padua |
4. September 1590 Der Goldmacher Marco Bragadino reist nach Augsburg |
10. September 1590 Marco Bragadino lässt seine Familia aus Padua nachkommen |
19. September 1590 Marco Bragadinos Familia erreicht Landshut |
24. September 1590 Instruktion über die Behandlung von Unholden |
Um den 28. September 1590 Marco Bragadino trifft wieder in Landshut ein |
Oktober 1590 Den „Hexenmalen“ kommt keine Beweiskraft mehr zu |
16. Oktober 1590 Der unerwartete Tod der Herzogin Anna |
18. Oktober 1590 Der Alchemist Marco Bragadino trifft in München ein |
1600
1600 München hat 18.000 Einwohner |
München zählt achtzig Brauereien |
Ab 1600 Vollständige Erneuerung des „Isarberg-Brunnhauses“ |
Um das Jahr 1600 Fragen nach den Ursachen der „Armut“ |
Februar 1600 Die Familie Pämb lebt beim Kleinbauern Ulrich Schölz bei Riedenburg |
März 1600 Der Münchner „Hofrat“ ordnet die „Folter“ an |
16. April 1600 Die Familie Pämb wird im „Falkenturm“ eingekerkert |
17. April 1600 Eine vierköpfige Kommission untersucht die „Landfahrerfamilie“ Pämb |
19. April 1600 Die „Inquisitoren“ nehmen sich den Vater Paulus Pämb vor |
23. April 1600 Herzogin Maria Anna wird mit Erzherzog Ferdinand II. verheiratet |
Um den 24. April 1600 Nach dem Vater muss Michael Pämb in den „Wippgalgen“ |
28. April 1600 Zuletzt widmen sich die Hofräte der betagten Mutter Anna Pämb |
Um den 30. April 1600 Die alte Anna „Pämbin“ widerruft sie ihre Aussage |
Mai 1600 Die Familie des Klostermüllers wird der „Hexerei“ bezichtigt |
Ein zusätzlicher „Hexenturm“ muss eingerichtet werden |
Paulus, Michael und Gumpprecht bestätigen, selbst „Hexer“ zu sein |
26. Juli 1600 Die Hofkommissare fällen ihr Urteil im Pappenheimer-Prozess |
29. Juli 1600 Die Delinquenten werden in Ketten zum Schrannenplatz geführt |
Die herzogliche Justiz demonstriert ihre unvorstellbare Bestialität |
Die Teufelsbrut wird unter jämmerlichem Geschrei verbrannt |
Der elfjährige Hansel Pämb muss der Hinrichtung seiner Eltern beiwohnen |
11. August 1600 Agnes Klostermüller wird elfmal aufgezogen |
20. Oktober 1600 Agnes Klostermüller wird erneut zur Tortur geschleppt |
24. Oktober 1600 Ein Selbstmordversuch der Agnes Klostermüller scheitert |
13. November 1600 Papst Clemens VIII. teilt den Karmeliter-Orden auf |
26. November 1600 Die Scheiterhaufen lodern auf dem Münchner Galgenberg erneut |
1611
1611 Vom Weinanbau in der „Herzog-Max-Burg“ |
„Landgebot gegen Aberglauben, Zauberei, Hexerei und Teufelskünste“ |
Das „Weiße Brauhaus“ in München erwirtschaftet alleine 10.438 Gulden |
Ein Befehl zur „Ausweisung der Priesterkonkubinen“ |
24. Januar 1611 Dr. Cosmas Vagh legt dem Hofrat sein Hexen-Mandat vor |
Februar 1611 Das baierische „Aberglaubens- und Hexenmandat“ geht in Druck |
12. Februar 1611 Das baierische Aberglaubens- und Hexenmandat liegt gedruckt vor |
28. März 1611 Der Geheime Rat will das Hexen-Mandat nicht veröffentlichen |
23. Mai 1611 Die Böhmischen Stände krönen Matthias zum Böhmischen König |
Um Juli 1611 Der „Hexenrichter“ Dr. Gottfried Sattler muss in den „Falkenturm“ |
1671
1671 Maximilian Ferdinand Graf von Törring-Seefeld wird „Hofratspräsident“ |
März 1671 Lucca van Uffele flieht nach Augsburg |
12. April 1671 Papst Clemens X. spricht Kajetan von Thiene heilig |
4. August 1671 Der Heilige Stuhl gewährt einen Vollkommenen Ablass |
7. August 1671 Das Heiligenfest für Kajetan von Thiene wird erstmals begangen |
5. Dezember 1671 Joseph Clemens Cajetan wird als als 7. Kind geboren |