1506
8. Juli 1506 Das Primogeniturgesetz legr die Unteilbarkeit Baierns fest |
1. September 1506 Es grassiert wieder die Pest |
1. November 1506 Zusätzliche Totenträger wegen der grassierenden Pest |
Dezember 1506 Wegen der Pest residiert Herzog Albrecht IV. in Landshut |
31. Dezember 1506 Keine Steuern wegen der Pest |
1679
1679 Das „Militärbudget“ im Kurfürstentum Baiern liegt bei 440.000 Gulden |
Der „Bozener Markt“ wird wieder nach Bozen zurückverlegt |
Um 1679 Die Paulaner erwerben eine Scheune zur Einlagerung des Bieres |
Ab 1679 In der Au entsteht eine „Tuchfabrik für Militäruniformen“ |
26. Januar 1679 Attentat auf Kanzler Caspar von Schmid |
26. Mai 1679 Kurfürst Ferdinand Maria stirbt in Schleißheim |
24. August 1679 Westflügel des Theatinerkloster fertiggestellt |
Um Oktober 1679 Maximilian Ferdinand von Törring-Seefeld in der „Geheimen Konferenz“ |
1689
1689 Der „Wasserkrieg“ zwischen den Münchner und den Auern |
Giovanni Antonio Viscardi wird aus dem Hofdienst entlassen |
4. Mai 1689 „Allianzvertrag“ zwischen Österreich und Baiern |
22. Mai 1689 Der erste Sohn des Kurfürstenpaares |
25. Mai 1689 Kurprinz Leopold Ferdinand stirbt nach drei Tagen |
31. Mai 1689 Kurfürst Max Emanuel übernimmt das Kommando über die Truppe |
8. September 1689 Der Krieg gegen Frankreich am Rhein |
30. September 1689 Das Kirchlein der Eremiten am Wallersee wird geweiht |
13. Oktober 1689 Bonn wird von den Franzosen befreit |
5. November 1689 Der siegreiche Kurfürst Max Emanuel wieder in München |
6. November 1689 Der Haidhauser Schulmeister Franziskus Pabenstuber stirbt |
18. Dezember 1689 Ein Nachfolger für den Haidhauser Schulmeister |
1921
1921 Der Karl-Valentin-Film „Drei Stunden im Himmel“ entsteht |
Der „Österreichische Gebirgsverein - öGV“ führt den „Arier-Paragraphen“ ein |
Der „Österreichische Alpenklub - öAK“ führt den „Arier-Paragraphen“ ein |
Das Reichsgericht erklärt bayerischen Alleingang für verfassungswidrig |
Die „Ungerer-Villa“ gehört den „Amper-Werken Elektrizität AG“ |
Die „Pharmacia M. Schmidt & Co“ erwirbt die „Betz'sche Gaststätte“ |
Um 1921 Der Stummfilm „Zirkus Schnabelmann“ wird gedreht |
1921 Der Film „Die Schönheitskonkurrenz oder: Das Urteil des Paris“ entsteht |
Um 1921 Karl Valentin spielt in dem Stummfilm „Der dritte Schlüssel“ einen Amtsdiener |
1921 Der Stummfilm „Der ‚entflohene‘ Hauptdarsteller“ entsteht |
„Carl Gabriels Lichtspiele“ in der Dachauer Straße 16 |
Die „Bürgerbräu AG“ fusioniert mit der „Löwenbräu AG“ |
Die „Farbenfabriken, vormals Friedr. Bayer u. Co. Leverkusen“ |
Pater Rupert Mayer tritt im „Bürgerbräukeller“ ans Rednerpult |
Die „Münchner-Kindl-Brauerei“ wird stillgelegt |
Ab 1921 Adolf Hitler ist häufig Gast in der „Deutschen Eiche“ |
1921 Das Ausflugslokal „Die Rosenau“ wird geschlossen |
Die Eigentümer der Anwesen Richard-Wagner-Straße 16 und 18 |
Die „Alpenvereins-Sektion München“ führt den „Arier-Paragraphen“ ein |
Joseph Schülein kauft das „Schlossgut Kaltenberg“ zurück |
Ab dem Jahr 1921 Lion Feuchtwanger arbeitet an dem Roman „Jud Süß“ |
5. Januar 1921 Fusion zwischen der Löwenbräu AG und der Unionsbrauerei |
29. Januar 1921 Deutsche Reparationszahlungen auf 226 Milliarden Goldmark festgelegt |
Februar 1921 Karl Valentin und Liesl Karlstadt gastieren im „Monachia“ |
Evangelischer Sonntagsgottesdienst im Turnsaal der Kolumbusschule |
7. März 1921 Michael von Faulhaber wird zum Kardinal erhoben |
20. März 1921 Kardinal Michael von Faulhaber wieder in München |
April 1921 Die ausgeschlossenen Juden gründen die „Sektion Donauland“ |
8. April 1921 Ludwig Thoma hetzt im viel gelesenen „Miesbacher Anzeiger“ |
11. April 1921 Die Ex-Kaiserin Auguste Viktoria stirbt in Doorn |
27. April 1921 Deutsche Reparationszahlungen auf 132 Milliarden gesenkt |
29. April 1921 Edgar Jaffé stirbt in München |
13. Mai 1921 Hugo Alois von Maffei stirbt |
Um Juni 1921 Die „Sektion Donauland“ wird mit einer Stimme Mehrheit genehmigt |
9. Juni 1921 Karl Gareis wird von echtsradikalen ermordet |
23. Juli 1921 Heinrich Ritter von Frauendorfer stirbt durch Selbstmord |
27. Juli 1921 General Erich Ludendorff besucht Ludwig Thoma auf der Tuften |
6. August 1921 Ludwig Thoma wird an seinem Magenkrebs operiert |
18. August 1921 Im Miesbacher Anzeiger erscheint der letzte Hassartikel von Ludwig Thoma |
26. August 1921 Matthias Erzberger wird im Schwarzwald ermordet |
Ludwig Thoma stirbt in seinem Haus Tuften 12 |
29. August 1921 Eine Republikschutz-Verordnung wird erlassen |
Ludwig Thoma wird am Friedhof in Egern beerdigt |
12. September 1921 Ministerpräsident Gustav von Kahr tritt aus Protest zurück |
28. September 1921 Eine zweite Republikschutz-Verordnung wird erlassen |
Generalleutnant Otto Hermann von Lossow übernimmt die 7. Division |
Oktober 1921 In der „Sektion Austria des DuOeAV“ gilt der „Arier-Grundsatz“ |
2. Oktober 1921 Das erste Nachkriegs-Oktoberfestes beginnt im Oktober |
Karl Valentin betreibt die von ihm entwickelte Froschbahn |
Ab 2. Oktober 1921 Franz Halmanseger, der Rekommandeur vor dem Hippodrom |
2. Oktober 1921 13 Ochsen werden in der Ochsenbraterei gebraten |
18. Oktober 1921 Ex-König Ludwig III. stirbt in seinem ungarischen Exil Sárvár |
4. November 1921 Die sterblichen Überreste werden in die Ludwigskirche gebracht |
5. November 1921 Trauerzeremonie für das Königspaar |
Anspruch der Wittelsbacher auf die bayerische Krone |
Kardinal Faulhaber rechnet mit der Revolution ab |
Um den 15. November 1921 Das Café Prinzregent wird geschlossen |
28. November 1921 Pater Rupert Mayer wird Präses der Marianischen Männerkongregation |
1. Dezember 1921 Die Jesuiten übernehmen die Seelsorge in Sankt Michael |
16. Dezember 1921 Der Reichstag hebt die Republikschutz-Verordnungen wieder auf |