1207
1207 Der „Franziskanerorden“ wird als erster „Bettelmönchsorden“ gegründet |
Die erste Nennung Münchens als „Bürgergemeinde“ = Stadt |
1221
1221 Die „Annalen des Klosters Schäftlarn“ nennen München erneut als Stadt |
Die ersten franziskanischen Bettelmönche kommen nach München |
1279
1279 Die „Franziskaner“ dürfen Nutznießer von Vermögen und Grundstücken sein |
Umherziehende „Lustdirnen“ in Landshut |
1284
1284 Zwei „Franziskaner-Klöster“ auf Münchner Stadtgebiet |
Die „Franziskaner“ übernehmen die Betreuung der „Pütrich-Schwestern“ |
Der erste „Rat der Stadt“ München |
1432
Vor dem 29. Mai 1432 Den Franziskanern fließt ein stattliches, ständig wachsendes Vermögen zu |
1492
1492 Die „Salvatorkirche“ als „Friedhofskirche“ für die „Frauenkirche“ |
München wird als eine vornehme Stadt, als „citta noblissima“, beschrieben |
Herzog Albrecht IV. stiftet den „Franziskanern“ einen neuen „Hochaltar“ |
Die „Kesselbergstraße“ wird ausgebaut |
Herzog Albrecht IV. muss Regensburg zurück geben |
9. Februar 1492 Haidhausen erhält eine feste Stelle für einen „Kaplan“ |