1328
Ab 1328 Michael von Cesena lebt im „Franziskaner-Kloster“ |
1328 Konstruiertes Gründungsjahr der „Augustiner-Brauerei“ |
7. Januar 1328 Ludwig der Baier erreicht die Ewige Stadt Rom |
17. Januar 1328 König Ludwig der Baier wird in Rom zum Kaiser gekrönt |
18. April 1328 Kaiser Ludwig der Baier setzt Papst Johannes XXII. wegen Häresie ab |
12. Mai 1328 Der Franziskaner Pietro Rainalducci wird zum Papst Nikolaus V. |
26. Mai 1328 Ludwig der Baier stellt die flüchtigen Franziskaner unter seinen Schutz |
27. Mai 1328 Kaiser Ludwig der Baier und Papst Nikolaus V. krönen sich gegenseitig |
20. Juli 1328 Wilhelm von Ockham wird vom Papst exkommuniziert |
1411
1411 Die älteste Urkunde des Bestehens der „Augustiner-Brauerei“ |
23. März 1411 Konrad V. von Hebenstreit zum Bischof von Freising ernannt |
1784
1784 Baron von Aretin verkauft sein Grundstück an Kurfürst Carl Theodor |
King George III. entlässt Sir Benjamin Thompsons in baierische Dienste |
Das „Kaffeehaus“ an der „Hofgartenmauer“ wird aufgestockt |
Johann Perzl spottet über den Baierwein |
Sir Benjamin Thompson kommt nach Baiern |
9. Januar 1784 Die Wirte der Au beschweren sich über die Märzenkeller |
16. Januar 1784 Die Münchner Brauer beschweren sich über das Augustinerkloster |
19. Januar 1784 Der Stadtrat legt dazu eine Reihenfolge des Bierausschanks vor |
28. Januar 1784 Ein tollwütiger Hund entkommt und verletzt dreizehn Personen |
26. März 1784 Metzger lassen ihre Hunde in den „Fleischbänken“ das warme Blut trinken |
31. März 1784 Der Stadtrat ermahnt die Bierbrauer und droht ihnen mit Strafen |
April 1784 Zur Heilung wird die Stola des heiligen Hubertus aufgelegt |
22. Juni 1784 Kurfürst Carl Theodor verbietet die Illuminaten |
9. September 1784 In der Klosterkasse der Paulaner fehlen 4.000 Gulden |
5. November 1784 Pilgramsheim wird Adelssitz mit allen Rechten |
16. November 1784 Die Missstände im Paulanerkloster sollen beendet werden |
1852
1852 Die Familie Herkomer wandert nach Cleveland, Ohio, aus |
Turbulenzen bei der „Ludwigs-Walzmühl-Gesellschaft“ |
Die „Rekognition für die Verlegung der Brücke“ abgelöst |
Die bayerischen Briefmarken sind halt einfach schöner |
Lorenz Meiller wird die Ausübung seines Berufs verweigert |
Ab 1852 Frauen werden nicht mehr an der „Kunst-Akademie“ zugelassen |
1852 Die „Augustiner-Brauerei“ stellt ihren Betrieb auf „Dampfkraft“ um |
Die schwierige Verwirklichung der „Isaranlagen“ |
In New York fährt die weltweit erste Straßenbahn |
Das erste „Varieté“ entsteht in London |
29. März 1852 Grundsteinlegung für die neue Haidhauser „Johann-Baptist-Pfarrkirche“ |
7. Mai 1852 Finanzierung der Bahnverbindung nach Salzburg gesichert |
25. Mai 1852 Das Lola-Montez-Bühnenstück Lola Montez in Bavaria hat Premiere |
1. Juni 1852 Friedrich Bürklein reicht einen Stadtverschönerungsplan ein |
9. Juni 1852 König Max II. schafft die Vereidigung der Armee auf die Verfassung ab |
24. Juni 1852 Hochaltar der Johann-Baptist-Dorfkirche eingeweiht |
28. Juni 1852 Lola Montez spielt Lola Montez in Bavaria |
Um Juli 1852 Aufträge zur Anfertigung von „Musterfassaden für die neue Straße“ |
25. September 1852 Johann Valentin Fey beginnt beim Auer Tapezierer Karl Falk zu arbeiten |
Um Oktober 1852 Die „Quadriga“ wird auf das „Siegestor“ gehievt |
16. Oktober 1852 Nach dem Aufsetzen der Quadriga wird das Siegestor feierlich eröffnet |
17. Oktober 1852 Grundsteinlegung für die Haidhauser Sankt-Johann-Baptist-Kirche |
1. November 1852 Ex-König Ludwig I. schenkt der Stadt München das Siegestor |
21. November 1852 Frankreich für die Wiedereinführung des Kaisertums |
2. Dezember 1852 Napoleon III. lässt sich zum Kaiser der Franzosen ausrufen |
11. Dezember 1852 König Max II. will die revolutionären Errungenschaften zurückdrehen |
25. Dezember 1852 Bayernkönig Max II. will eine neue Prachtstraße bauen lassen |
30. Dezember 1852 Lola Montez erreicht mit ihrer Schauspieltruppe New Orleans |
1951
1951 „Die Jugendstreiche des Knaben Karl“ erscheinen |
Ab dem Jahr 1951 Studentenwohnheime mit amerikanischen Spenden |
1951 „Radio Free Europa“ sendet aus dem ehemaligen „Hofblumen-Treibgarten“ |
Auflassung der „Hofbaumschule“ an der Königinstraße |
Das „Ruinengrundstück“ der ehemaligen „Klopfer-Villa“ |
Das „Gesetz über Wohnungseigentum“ ermöglicht Eigentumswohnungen |
Im Keller der Burgstraße 5 wird der „Pfälzer Weinkeller“ eingerichtet |
Das „Bayerische Landesinstitut für Arbeitsschutz“ an der Pfarrstraße |
Der „ADAC“ spricht sich gegen Geschwindigkeitskontrollen aus |
Der „Franziskusverein“ eröffnet die „Privatklinik Dr. Haas“ |
Gisela Fey verkauft Teile ihres Planegger Grundstücks |
Seit etwa 1951 Der „Cowboy Club München Süd“ besitzt seine eigenen Pferde |
13. Juni 1951 Kardinal Michael von Faulhaber eröffnet Anna-Klosterkirche wieder |
2. Juli 1951 Professor Dr. Ernst Ferdinand Sauerbruch stirbt in Berlin |
12. Juli 1951 Gründung des Vereins zum Wiederaufbau des Chinesischen Turms |
22. September 1951 Die Augustiner-Brauerei schenkt ihren Edelstoff aus |
Die Bräurosl bekommt ein neues Zuhause |
Das Winzerer-Fähndl-Festzelt bekommt einen Turm |
17. Dezember 1951 Die Feuerwache 5 an der Anzinger Straße wird bezogen |
21. Dezember 1951 Das Deutsche Theater wird provisorisch wiedereröffnet |
1996
vor 1996 Im „Valentin-Haus“ soll „Münchens längste Theke“ entstehen |
Winter 1996 Der Umbau der E.ON-Verwaltung an der Brienner Straße beginnt |
1996 Die Sanierung der „Parkanlage am Tassiloplatz“ ist abgeschlossen |
Die Renovierungsarbeiten am Haus an der Lilienstraße 1 sind abgeschlossen |
Die Zahl der „Falkner“ in Deutschland liegt bei etwa 2.000 |
Edith Haberland stirbt - Die „Augustiner-Brauerei“ wird eine Stiftung |
Alle Hotelzimmer der „Deutschen Eiche“ werden aufwändig renoviert |
Richard Süßmeier zieht sich als aktiver Wirt zurück |
Das „Internationale Generalsekretariat“ des „Templer-Ritterordens“ in Köln |
Seit 1996 Das „Zentral-Landwirtschaftsfest“ findet im 4-Jahres-Turnus statt |
1. Januar 1996 Adressenänderung der Hauptfeuerwache der Berufsfeuerwehr |
27. Januar 1996 Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus |
1. Februar 1996 Rudolph Moshammer zieht sich vom Projekt „Valentin-Geburtshaus“ zurück |
4. März 1996 The Beatles Anthology Teil 2 erscheint |
1. April 1996 Münchens Städtepartnerschaft mit Harare |
Um den 5. Juli 1996 Spitzengespräch beim Oberbürgermeister Christian Ude |
August 1996 Bürgermeister Hep Monatzeder enthüllt eine Gedenktafel |
Um den 1. September 1996 Die Verkaufsverhandlungen sind kurz vorm scheitern |
18. September 1996 Klaus Schmidt kauft das Karl-Valentin-Geburtshaus um 888.888,88 DM |
28. Oktober 1996 „The Beatles Anthology“ Teil 3 erscheint |
1. November 1996 Die Ladenöffnungszeiten werden erneut gelockert |
2004
2004 Jannik Inselkammer wird „Gesellschafter“ der „Augustiner-Brauerei“ |
Januar 2004 Die Renovierungsarbeiten in der „Villa Stuck“ beginnen |
März 2004 Der Untergiesinger „Hochbunker“ wird umgebaut |
3. März 2004 Eröffnung des Jugendstil-Museums in der Villa Stuck |
9. Juni 2004 Verbot der Ladenöffnung an Sonn- und Feiertagen bestätigt |
18. September 2004 Das Hacker-Festzelt bekommt den Himmel der Bayern |
Das Winzerer-Fähndl-Festzelt wird heller und freundlicher |
Die Pschorr-Bräurosl bekommt einen neue Festhalle |
Das Löwenbräu-Festzelt wird als erstes Bierzelt der Welt zertifiziert |
Das Geschirr für das Brauereigespann von Paulaner wird erneuert |
Bis 20. September 2004 Togal schlägt über 160 Kauf- und Fusionsangebote aus |
20. September 2004 Die Allegorie Monachia im Großen Rathaussaal wird wieder eingeweiht |
4. Oktober 2004 Wiesn 2004: 210.000 Bierkrüge einkassiert |
1. November 2004 Sabine Rinberger wird Direktorin des Valentin-Karlstadt-Musäums |
1. Dezember 2004 Das Rock Museum Munich auf dem Fernsehturm wird eröffnet |
2009
2009 München hat 1.364.194 Einwohner |
3.900 Megawatt Strom erzeugt Bayerns „Photovoltaik“ |
Wasserschaden im gerade renovierten „Cuvilliès-Theater“ |
Acht Millionen Dokumente zur bayerischen Geschichte |
Die „Josef Bernbacher & Sohn GmbH & Co KG“ |
Ein Film über die Surfszene am „Eisbach“ |
Das „Surfen“ an der „Floßlände“ ist nur mehr eingeschränkt möglich |
Januar 2009 Das „Café L’Opera“ muss seine Räume in der „Residenzpost“ aufgeben |
Februar 2009 Keine Investoren für das „Luxushotel“ in der ehemaligen „Residenzpost“ |
21. Februar 2009 Kurt Eisners Porträt für die Bayerische Staatskanzlei |
9. März 2009 Wegen Generalsanierung wird das „Lenbachhaus“ geschlossen |
30. April 2009 Ein Wettbewerb für das neue Kurt-Eisner-Denkmal |
19. Mai 2009 Umbenennung des Marienhofs in Kurt-Eisner-Platz gefordert |
Juni 2009 Das „Michael-Jackson-Memorial“ auf dem „Promenadeplatz“ |
Die Sanierungsarbeiten am „Deutschen Theater“ verzögern sich |
19. Juni 2009 Jörg Hube stirbt in München |
25. Juni 2009 Michael Jackson stirbt in Los Angeles |
19. September 2009 Betriebsvorschrift des Referats für Arbeit und Wirtschaft, Tourismusamt |
Mit Ventilatoren wird im Hofbräuhaus-Festzelt der Rauchabzug verbessert |
27. September 2009 Ergebnis der Bundestagswahl 2009 |
4. Oktober 2009 Die Wiesnbesucher verspeisen 111 Ochsen in der Ochsenbraterei |
Auf der Wiesn kommt es zu 43 Masskrugschlägereien |
8. November 2009 Gedenktafel an die Reichskristallnacht am Alten Rathauses angebracht |
Dezember 2009 Die „Schack-Galerie“wird nach einer Generalsanierung wieder eröffnet |
Die Rohbauarbeiten am „Deutschen Theater“ beginnen |
1. Dezember 2009 Öffnung der Adventsonntage der Einzelhandelsgeschäfte verboten |
2013
2013 Am Chinesischen Turm befindet sich der zweitgrößte Biergarten |
Das „Seehaus“ ist im Sommer ein stark frequentierter „Biergarten“ |
Mehr als 10.000 Megawatt Strom erzeugt Bayerns „Photovoltaik“ |
Der Bayer trinkt im Jahr immerhin 135 Liter Bier |
177 „Falschparker“ behindern die Weiterfahrt der Straßenbahn |
7. Februar 2013 Die 20-jährige Leniata Kepari wird bei lebendigem Leib als „Hexe“ verbrannt |
März 2013 Bald werden 75 Prozent der Weltbevölkerung in Städten leben |
23. März 2013 Der Karten-Vorverkauf für das neu renovierte „Deutsche Theater“ beginnt |
30. März 2013 Willi Kreitmair, der langjährige Wiesnwirt vom „Winzerer Fähndl“, stirbt |
April 2013 Wiggerl Hagn und Steffi Spendler eröffnen die Hirschau |
1. April 2013 Die „Giesinger Brauerei“ will auf die „Oide Wiesn“ |
Mai 2013 Besserer Lärmschutz entlang der „Braunauer Eisenbahnbrücke“ |
7. Mai 2013 Das „Lenbachhauses“ wird wieder eröffnet |
8. Mai 2013 Gedenkstein für die Trümmerfrauen und der Aufbaugeneration aufgestellt |
21. Juni 2013 Der Cowboy Club München von 1913 e.V. feiert sein 100. Jubiläum |
30. Juni 2013 Die Confiserie Rottenhöfer Café Hag schließt seinre Pforten |
17. Juli 2013 Die Finanzierung des Bayreuther Festspielhauses steht |
21. Juli 2013 Eine Gedenktafel für die Widerstandsgruppe Weiße Rose angebracht |
September 2013 Die Stadt München kauft nach 18 Jahren das Werk „Argumente“ |
Das „Trümmerfrauen-Denkmal“ wird eingeweiht |
15. September 2013 Ergebnis der Wahl zum Bayerischen Landtag 2013 |
21. September 2013 Eine Million Besucher am ersten Wiesn-Wochenende |
22. September 2013 Ergebnis der Bundestagswahl 2013 |
Oktober 2013 Schlechte Hopfenernte wegen der ungünstigen Witterungsverhältnisse |
6. Oktober 2013 Das Oktoberfest 2013 endet. Das Fazit. |
Ein unergründliches Geheimnis: Die Einkünfte der Wiesnwirte |
19. Oktober 2013 Die Marianische Kongregation feiert ihren 450. Jahrestag |
15. November 2013 Klageerhebung gegen den Wiesnwirt Sepp Krätz |
17. November 2013 2. SAUBANDE-Matinée |
19. November 2013 Ferdinand Schmid stirbt im Alter von 88 Jahren |
20. November 2013 Dieter Hildebrandt stirbt in München |
4. Dezember 2013 Kritik am Gedenkstein für die Trümmerfrauen |
31. Dezember 2013 Bayerns Königsschlösser sind Touristenmagneten |
Arabische Touristen lassen viel Geld in München |
Die Pfandhausbetreiber können ihr Schmuddel-Image ablegen |
2014
2014 Die Surfwelle an der Floßlände ist ganz verschwunden |
Brauereien und Bierabsatz |
197 Falschparker verhindern die Weiterfahrt der Straßenbahn |
17. Januar 2014 Das Deutsche Theater wird endlich wiedereröffnet |
25. Januar 2014 Im Deutschen Theater beginnt die Faschingssaison |
27. Januar 2014 Neu gestaltet: Der Platz der Opfer des Nationalsozialismus |
31. Januar 2014 Im Hotel Bayerischer Hof beginnt die 50. Münchner Sicherheitskonferenz |
12. Februar 2014 Die Pink Panthers überfallen Chopard in der Maximilianstraße 11 |
21. Februar 2014 Der Bayerische Landtag will kein Kurt-Eisner-Porträt |
9. März 2014 Verbot des Bierausschanks im traditionellen Steinkrug verhindert ? |
10. März 2014 Der Steuerhinterziehungs-Prozess gegen Uli Hoeneß beginnt |
11. März 2014 Die Steuerhinterziehungs-Summen überschlagen sich |
12. März 2014 Errichtung einer Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt |
Reinhard Marx wird Vorsitzender der deutschen Bischofskonferenz |
13. März 2014 Das Landgericht verurteilt Uli Hoeneß wegen Steuerhinterziehung |
Sepp Krätz handelt mit dem Landgericht einen Deal aus |
14. März 2014 Hoeneß verzichtet auf eine Revision vor dem Bundesverwaltungsgericht |
16. März 2014 Ergebnis der Kommunalwahl 2014 in München |
17. März 2014 Das Urteil gegen den Ex-Bayern-Präsidenten Uli Hoeneß ist rechtskräftig |
19. März 2014 Leonard Bernsteins West Side Story wieder im Deutschen Theater |
24. März 2014 Jannik Inselkammer stirbt beim Helicopter-Skiing bei einem Lawinenunfall |
28. März 2014 Sepp Krätz erhält eine Bewährungs- und eine Geldstrafe von 570.000 € |
30. März 2014 Dieter Reiter zum Münchner Oberbürgermeister gewählt |
31. März 2014 Der Mietvertrag des Sanitärgroßhandels im „Kegelhof“ läuft aus |
1. April 2014 „Schanklizenz“-Entzug für die „Waldwirtschaft“ wird geprüft |
8. April 2014 Das Nacktbaden in der Stadt wird in 5 Bereichen zugelassen |
9. April 2014 Die Eröffnung des NS-Dokumenationszentrum muss verschoben werden |
14. April 2014 Sepp Krätz zieht seinen Antrag für das Frühlingsfest zurück |
Um den 20. April 2014 Die Abbrucharbeiten um den denkmalgeschützten Zacherlbau beginnen |
23. April 2014 Der Ex-Wiesnwirt Sepp Krätz verliert seine Schanklizenz |
25. April 2014 Das Frühlingsfest-Hippodrom wird von Sepp Krätz' Ehefrau betrieben |
27. April 2014 Papst Franziskus spricht zwei Päpste heilig |
28. April 2014 Siegfried Able übernimmt das ehemalige Hippodrom als Marstall |
30. April 2014 Oberbürgermeister Christian Ude verabschiedet sich von den Münchnern |
Der Grundstein für die „Griechische Schule“ wird gelegt |
1. Mai 2014 Oberbürgermeister Dieter Reiters erster Arbeitstag |
2. Mai 2014 Der neugewählte Stadtrat nimmt seine Tätigkeit auf |
6. Mai 2014 Ex-Wiesnwirt Sepp Krätz klagt gegen den Entzug seiner Schanklizenz |
9. Mai 2014 Das neue Wiesnzelt Marstall stellt sich vor |
19. Mai 2014 Sepp Krätz erreicht vor dem Verwaltungsgericht einen Etappensieg |
Markus Söder eröffnet das Jubiläum des Englischen Gartens |
Um den 20. Mai 2014 Die Bauarbeiten für Baumkirchen Mitte werden aufgenommen. |
20. Mai 2014 Das KVR legt beim Verwaltungsgerichtshof Beschwerde ein |
21. Mai 2014 Eine Gedenktafel für jüdische Juristen |
26. Mai 2014 Georg Schlagbauer (CSU) wird neuer Wiesn-Stadtrat |
Um den 30. Mai 2014 Die Wiesnwirte wollen Siegfried Able nicht in ihrem Kreis aufzunehmen |
4. Juni 2014 Die Mass Wiesnbier überschreitet erstmals die magische Grenze von 10 Euro |
23. Juni 2014 Schärfere Regelungen für die etwa 1.000 Wiesn-Ordner |
24. Juni 2014 Franz Herzog von Bayern für den Tunnel unter dem Englischen Garten |
Millionen für Pop-Song-Manuskript |
25. Juni 2014 Großer Wasserschaden durch die Sprinkler-Anlage im Deutschen Theater |
1. Juli 2014 Sensationeller Fund im Apothekenhof der Münchner Residenz |
8. Juli 2014 Der Stadtrat bestätigt die Ausweispflicht für Wiesn-Ordner |
Der Verwaltungsgerichtshof entzieht Sepp Krätz endgültig die Konzession |
13. Juli 2014 Die deutsche Fußballmannschaft wird Weltmeister |
14. Juli 2014 Der Aufbau der Wiesn 2014 beginnt |
20. Juli 2014 Eine Demonstration für die Aufhebung des innerstädtischen Badeverbots |
25. Juli 2014 Der neue Krug der Wiesnwirte zeigt den Steyerer Hans |
29. Juli 2014 Die neuen Wiesn-Attraktionen werden vorgestellt |
Nach Wasserschaden: Das Deutsche Theater wieder eröffnet |
31. Juli 2014 Auf der Theresienwiese sollte ein Kamelrennen stattfinden |
Das Konzept für das Großprojekt Kegelhof wird vorgestellt |
1. August 2014 Vertreter von 16 Surf-Initiativen- und Verbänden treffen sich |
4. August 2014 Die Zahl der „unehelich geborenen Kinder“ hat sich verdreifacht |
5. August 2014 Erzengel Michael mitsamt dem Satan wieder zurück |
9. August 2014 Die „4. Europameisterschaft im Stationary Wave Riding“ finden statt |
3. September 2014 Die Wiesnwirte stiften eine Mordstrumm-Kerze |
8. September 2014 Uli Hoeneß gibt den Bayerischen Verdienstorden zurück |
9. September 2014 Das Völkerkundemuseum wird in Museum Fünf Kontinente umbenannt |
12. September 2014 Die Kuppel des Elefantenhauses wird gesprengt |
15. September 2014 Alt-Oberbürgermeister Christian Ude wird Ehrenbürger |
20. September 2014 Das 181. Oktoberfest beginnt |
Oktober 2014 Der Wirtschaftswert des „Oktoberfestes“ liegt bei 954 Millionen Euro |
5. Oktober 2014 Das Oktoberfest 2014 endet |
5. November 2014 Sänger Heino für den Karl-Valentin-Orden 2015 nominiert |
6. November 2014 Der Giesinger Bräu nimmt seinen Braubetrieb in Obergiesing auf |
16. November 2014 Im Volkstheater findet die dritte SAUBANDE-Matinée statt |
11. Dezember 2014 Die Ermittlungen zum Oktoberfest-Attentat werden wieder aufgenommen |
22. Dezember 2014 Joe Cocker stirbt im Alter von 70 Jahren in Crawford/Colorado |
Demonstration für Völkerverständigung - gegen Fremdenhass |
31. Dezember 2014 Subventionen im Kultur-, Unterhaltungs- und Bildungsbereich |
2018
1. Januar 2018 Das Valentin-Karlstadt-Musäum ist ein städtischer Betrieb |
26. Januar 2018 Im Mühlendorf ist Richtfest |
6. Februar 2018 München ist Deutschlands Stauhauptstadt |
7. Februar 2018 Der neue Nockherberg wird wieder eröffnet |
28. Februar 2018 Luise Kinseder tritt letztmals als Mama Bavaria auf |
11. März 2018 Der „Tiger Willi“ stirbt |
13. März 2018 Gedenkveranstaltung für die deportierten Sinti und Roma |
16. März 2018 Der Landtag wählt Markus Söder zum Ministerpräsidenten |
24. April 2018 Kruzifixe in allen Dienstgebäuden |
4. Mai 2018 Münchens OB gegen Kreuze im Eingangsbereich von Behörden |
1. Juni 2018 Ein Kreuz im Eingangsbereich der bayerischen Dienstgebäude |
24. Juni 2018 Saudi Arabien erlaubt den Frauen das Autofahren |
5. Juli 2018 Einführung eines jährlichen Gedenktages für die Sinti und Roma beschlossen |
16. Juli 2018 Die Aufbauarbeiten für das 185. Oktoberfest beginnen |
13. September 2018 Wiesn ist nun eine europaweit geschützte Marke |
15. September 2018 Das Bayerische Oberlandesgericht wird wieder gegründet |
21. September 2018 Das Wiesnwirte-Ehepaar Arabella und Peter Pongratz wird geschieden |
22. September 2018 Oberbürgermeister Reiter zapft mit zwei Schlägen im Schottenhamel an |
23. September 2018 Oberbürgermeister Reiter wünscht eine friedliche Wiesn |
Das Sturmtief Fabienne schlägt zu |
7. Oktober 2018 Das Fazit der Wiesn 2018 |
14. Oktober 2018 Ergebnis der Wahl zum Bayerischen Landtag 2018 |
7. November 2018 Staatsakt zum 100. Geburtstag des Freistaats Bayern |
9. November 2018 Gedenktafeln für die Familie Schülein |
11. November 2018 Die siebte SAUBANDE-Matinée |
31. Dezember 2018 Augustiner erhöht seinen Bierumsatz um 2 Prozent |