1323
1323 Wilhelm von Ockham wird der „Häresie“ bezichtigt |
Um April 1323 Ludwig der Baier erhält in Nürnberg die Reichskleinodien |
April 1323 Ludwig IV. der Baier macht seinen achtjährigen Sohn zum Kurfürsten |
Um den 5. Mai 1323 Das „Freisinger Domkapitel“ wählt Albert von Enn zum Bischof |
12. November 1323 Papst Johannes XXII. bezieht Stellung zur Armutsfrage |
23. Dezember 1323 Johann Wulfing von Schlackenwerth wird Freisinger Bischof |
1326
Ab 1326 Die Theorie vom Vorrang des weltlichen Herrschers über die Kirche |
1326 Ockhams Ansichten werden als „häretisch oder irrig“ bezeichnet |
Januar 1326 Ludwig der Baier bietet Papst Johannes XXII. einen Amtsverzicht an |
1351
1351 Herzog Ludwig „der Brandenburger“ teilt seine Länder |
1388
26. Mai 1388 Ein zufälliger Reliquien-Fund auf dem Andechser Burgberg |
1389
1389 Das „Sternfrauenhaus“ heißt jetzt offiziell „Frauenhaus“ |
7. März 1389 Erstmals wird die „Neuveste“ genannt |
2. Mai 1389 Herzogin Sophie heiratet den römischen und böhmischen König Wenzel |
Um den 6. Dezember 1389 Die Andechser Heiltümer kommen in die Lorenzkirche |
1390
Um das Jahr 1390 Der billige Hopfen setzt sich bei den Brauern verstärkt durch |
18. März 1390 Erstmals werden die Andechser Reliquien in München gezeigt |
6. April 1390 Bischof Berthold von Wehingen gewährt einen „vollen Ablass“ der Sünden |
16. September 1390 König Wenzel hebt alle Judenschulden in Baiern auf |
1392
1392 Umbauarbeiten am Vorläuferbau des „Alten Rathauses“ |
Ab 17. März 1392 Das erste „Gnadenjahr“ außerhalb Roms ist in München |
1407
1407 In Mittenwald wird die „Nasse Rott“ gegründet |
Die „Andechser Reliquien“ werden wieder nach Andechs gebracht |
März 1407 Der Ruf nach der „Einberufung eines allgemeinen Konzils“ wird immer lauter |
Juni 1407 Dreizehn „Kardinäle“ treffen sich in Livorno |
20. Juni 1407 Der Markt Mittenwald erhält ein eigenes Wappen und Siegel |
1469
1469 Die „Neuveste“ wird zur ständigen Residenz ausgebaut |
Der Henker muss die „Huntlerin“, eine „Zauberin“, aus der Stadt treiben |
10. November 1469 Ein Haidhauser Ziegelstadel für den Bau der Frauenkirche |
1589
1589 Die Münchner Brauersgattin „Kalteneckerin“ wird der „Hexerei“ bezichtigt |
Peter Binsfeld und sein Buch „Von Bekanntnuss der Zauberer und Hexen“ |
In Schwabmünchen beginnen die „Hexenverfolgungen“ |
Auch Ingolstadt wird vom „Hexenwahn“ ergriffen |
21. Januar 1589 Ein herzogliches Mandat erwähnt erstmal die Bäckerschelle |
Um März 1589 Maximilian I. ist bei „Folterungen von Hexen“ anwesend |
Juli 1589 Hexen-Verfolgung nach Hagelschäden und Ernteausfälle in Schongau |
24. Juli 1589 Alle bösen Leute und Unholden sollen umgehend verhaftet werden |
Ab August 1589 Der „Schongauer Hexenprozess“ beginnt |
1. September 1589 Sich katholisch erklären oder das Land verlassen |
27. September 1589 Das Hofbräuhaus wird gegründet |
28. September 1589 Hexenverfolgungen in der Grafschaft Werdenfels |
14. Oktober 1589 Kostenvoranschlag für den Bau des Hofbräuhauses |
30. Oktober 1589 Anwendung der Folter bei den Werdenfelder Hexen |
15. November 1589 Philipp Apian stirbt in Tübingen |
1723
1723 Kurfürst Max Emanuel verkauft „öde Gründe“ in der „Schwabinger Hayd“ |
Bischof Johann Franz Eckher schlägt Johann Theodor als Nachfolger vor |
Anno 1723 Die Auer Marien-Kapelle erhält den Namen „Mariahilf-Kirche“ |
1723 Der Rat der Stadt beschließt den Bau einer steinernen Brücke über die Isar |
Bis zum Jahr 1723 Weitere Hinrichtungen im „Freisinger Prozess“ |
9. August 1723 Simon Wolf Wertheimer wird zum „geheimen Hofjuwelier“ ernannt |
18. August 1723 Kurfürst Max Emanuel verkauft den Falkenhof in der Au |
23. August 1723 Das Kloster am Lilienberg soll in den Münchner Burgfrieden |
12. November 1723 Kurfürst Joseph Clemens stirbt in Köln |
1785
1785 Carl Theodors Geschenke für eine ehemalige Mätresse |
Erneut aufkommende Ländertauschpläne werden beendet |
Ignaz Mayer heiratet Chaila Seligmann |
Anno 1785 Den Auern, „Lechlern“ und Haidhausern wird das Fischen verboten |
1785 Planungen, die Au als „Carlsvorstadt“ nach München einzugemeinden |
Baiern erhält eine „Nuntiatur“ |
Sir Benjamin Thompson wird „kurpfalz-baierischer Kammerherr“ |
Das „Hirschgehege“ in der „Hirschau“ wird aufgelassen |
Montgelas wird „Mitglied der baierischen Akademie der Wissenschaften“ |
Kurfürst Carl Theodor lässt den „Rittersitz Biederstein“ erbauen |
18. Juni 1785 Die Mitgliedschaft bei den Illuminaten ist unvereinbar mit dem Glauben |
20. Juli 1785 Der Zierbrunnen im Alten Hof geht erstmals in Betrieb |
30. September 1785 Herzog Max Joseph heiratet Auguste Wilhelmine von Hessen-Darmstadt |
14. Dezember 1785 Die 16-jährige Fanny von Ickstatt stürzt vom Turm der Frauenkirche |
17. Dezember 1785 Kurfürst Carl Theodor beschenkt Stephan von Stengel |
1967
1967 Das „Valentin-Musäum“ vergibt den „Blödsinnstaler“ |
Die „Bayerische Staatsregierung“ nutzt Räume der „Schack-Galerie“ |
DDR-Todesurteile werden mit der „Guillotine“ vollstreckt |
Eingliederung des restlichen „Maffei-Geländes“ in den „Englischen Garten“ |
Ein neues Ludwig-II.-Denkmal in den Maximiliansanlagen |
Die „Mariensäule“ wird abgetragen. Dabei zerbricht der Säulenschaft |
Ab dem Jahr 1967 Die „Anna-Klosterkirche“ erhält ihren ursprünglichen Formenreichtum |
1967 Das „Hauptstaatsarchiv“ kann ihren Betrieb aufnehmen |
Ferdinand Schmid ist für die Münchener „Löwenbrauerei“ tätig |
Letztmaliges Auftreten des „Professoren-Kollegiums“ im Talar |
Die „Bäcker-Innung“ steigt auf die Barrikaden |
Die „Evangelisch-lutherische Landeskirche“ verkauft |
Der Einlass für den „Fabrikbach“ wird gebaut |
1. Januar 1967 Die Innenstadtbezirke werden zum Stadtbezirk 1 - Altstadt |
17. Februar 1967 Die 17. Single der Beatles erscheint |
19. April 1967 Konrad Adenauer stirbt im Alter von 91 Jahren in Bad Honnef |
5. Mai 1967 Hans Joachim und Amélie Ziersch verschenken die „Villa Stuck“ |
23. Mai 1967 Ernst Niekisch stirbt in West-Berlin |
1. Juni 1967 Die Beatles-LP Sgt. Peppers Lonely Hearts Club Band erscheint |
25. Juni 1967 400 Millionen sehen All you need is love |
28. Juni 1967 Oskar Maria Graf stirbt in New York |
Ab Juli 1967 Der Zeichentrickfilm „Yellow Submarine“ entsteht |
7. Juli 1967 Die Beatles-Single „All You Need Is Love“ erscheint |
September 1967 Drehbeginn für den Beatles-TV-Film „Magical Mystery Tour“ |
Das „Edith-Stein-Gymnasium“ startet mit 80 Schülerinnen |
15. September 1967 Der Zierbrunnen im Alten Hof wird wieder in Betrieb gesetzt |
14. November 1967 Die 16. Beatles-Single wird veröffentlicht |
1. Dezember 1967 Der erste bayerische Verfassungstag findet statt |
8. Dezember 1967 „Magical Mystery Tour“ als Doppel-EP |
26. Dezember 1967 „Magical Mystery Tour“ wird in Schwarzweiß ausgestrahlt. |
2005
2005 Die vielleicht orthodoxeste jüdische Gemeinde in Deutschland |
Wasserrohrbruch im „Cuvilliès-Theater“ |
Die „Residenzpost“ verlegt ihren Betrieb in den „Alten Hof“ |
Die Hotelzimmer in der „Deutschen Eiche“ werden modernisiert |
„Anheuser-Bush Inbev“ übernimmt „Löwenbräu“ und „Spaten“ |
Joseph Ratzingers alten „VW Golf“ um 189.000 € verkauft |
„Wiesn-Schläger“ wegen „versuchten Mordes“ zu 12 Jahren Haft verurteilt |
Einführung eines Wiesn-Masskruges aus Plastik vorgeschlagen |
14. Januar 2005 Rudolph Moshammer wird von einem Stricher ermordet |
Februar 2005 Aus dem „Hochbunker“ wird ein komfortables Wohngebäude |
16. März 2005 Die Instandsetzungsarbeiten der „Villa Stuck“ sind abgeschlossen |
18. März 2005 Die Historischen Räume der Villa Stuck werden wiedereröffnet |
April 2005 Der „Club Ampere“ wird eröffnet |
2. April 2005 Papst Joannes Paul II. stirbt im Vatikan |
19. April 2005 „Kardinal“ Joseph Ratzinger wird zum Papst gewählt |
25. April 2005 Die „Gedenktafel“ für Kurt Eisner am Promenadeplatz ist verschwunden |
Maximilian Joseph Graf von Montgelas bekommt ein Denkmal |
4. Mai 2005 Eröffnung des U-Bahnhofs am Fröttmaninger Stadion |
Juli 2005 Regenerative Energie aus dem Auer Mühlbach |
7. September 2005 Oberbürgermeister Christian Ude eröffnet das Bier & Oktoberfestmuseum |
17. September 2005 Das Hofbräuhaus-Festzelt erstrahlt in neuem Glanz |
Die Ochsenbraterei erhält mehr Fenster und damit mehr Licht |
18. September 2005 Ergebnis der Bundestagswahl 2005 |
Das Hacker-Festzelt erhält ein Cabrio-Dach |
26. September 2005 Antrag zur Wiederaufnahme des Verfahrens zum Wiesn-Attentat |
Oktober 2005 Die „Residenzpost“ wird an eine Bietergesellschaft verkauft |
26. Oktober 2005 Der Erweiterungsbau für die Kunst-Akademie wird eröffnet |
8. Dezember 2005 Umbenennung der Von-Trotha-Straße beschlossen |