Kurfürst Maximilian I. lässt seinen Sohn Ferdinand Maria in Wachs nachbilden
München-Kreuzviertel * Kurfürst Maximilian I. lässt seinen vierjährigen Sohn Ferdinand Maria Ignatius Wolfgang lebensgroß in Wachs nachbilden um am „Benno-Altar“ in der „Frauenkirche“ aufstellen, um ihn so unter seinem Schutz zu stellen.
1640
Suchbegriffe
Frauenkirche, Benno-Altar,Personen
Maximilian I. Kurfürst Ferdinand Maria KurfürstWeitere Ereignisse im Jahr 1640
1640München * Kurfürst Maximilian I. beschränkt die Zahl der Mitglieder der „Weinschenkzunft“ auf 24 „Weinwirte“ und 2 „Weinzäpfler“.
Von den 24 festgesetzten „Weingasthöfen“ befinden sich alleine fünf in der Kaufingerstraße.
1640Bogenhausen * Georg Schobingers „gemauertes Haus“ in Bogenhausen wird unter dem Namen „Stepperg“ zum „Adelssitz mit Niedergerichtsbarkeit“.
1640München - Freising * Herzog Albrecht Sigismund von Baiern wird auf Druck des baierischen Kurfürsten Maximilian I. zum „Koadjutor“ (= Nachfolger) des Freisinger Fürstbischofs Veit Adam von Gepeckh gewählt.
1640Obergiesing * Der „Schweizer Wirt“ an der Tegernseer-Land-Straße wird erwähnt.
9. Juni 1640Wien * Leopold I., der spätere deutsch-römische Kaiser, wird in Wien geboren.
Verwendet in Führung:
28. Kreuzviertel31. Schloss & Park Nymphenburg
Sucbegriffe: Frauenkirche, Benno-Altar
Personen: Maximilian I. Kurfürst, Ferdinand Maria Kurfürst