Johannes II. Hake Bischof von Freising stirbt in Avignon
Freising - Avignon * Johannes II. Bischof von Freising stirbt in Avignon.
Sortierung 1349
Suchbegriffe
Avignon, Freising,Personen
Johannes II. Hake Bischof von FreisingWeitere Ereignisse im Jahr 1349
1349München - Herzogtum Baiern * Die „Pest“ tobt im ganzen Land.
Die „Mattseer Annalen“ sprechen von einem Drittel der Menschen, die von der „grauenvollsten Pest“ hingerafft werden. Unter den am meisten heimgesuchten Orten werden Braunau, München und Landshut genannt.
Deshalb werden in Salzburg und München, aber auch in anderen Städten, „aus ruchloser übler Nachrede, die Juden verbrannt, geschlachtet, zerstückelt und auf sonstige Weise abgeschlachtet und getötet“.
20. Oktober 1349Avignon * Papst Clemens VI. verbietet das Flagellantentum. Die Flagellanten sind nach Beginn der Pest gekommen. Sie ziehen durch die Städte, singen Hymnen und schlagen sich mit Peitschen, um damit Vergebung für die Sünden der Menschen zu erflehen.
Um den 28. Oktober 1349Freising * Albert II. von Hohenberg wird von Papst Clemens VI. zum Bischof von Freising ernannt. Das Domkapitel wird dabei bewusst übergangen.
Verwendet in Führung:
Sucbegriffe: Avignon, Freising
Personen: Johannes II. Hake Bischof von Freising