Die Kicker des „FC Union“ schließen sich dem „ATV München-Ost“ an
München-Haidhausen * Die Kicker des anno 1909 gegründete Fußballverein „FC Union“ aus den Herbergsvierteln schließen sich dem „Arbeiter-Turn-Verein München-Ost“ an.
Damit erhält der Verein seine eigene Fußballabteilung.
Der „FC Union“ gibt sich seinen Namen nach der nahen „Unionsbrauerei” und trägt seine Spiele auf dem Sportplatz an der Trogerstraße aus.
1910
Suchbegriffe
Turn- und Sportverein München-Ost, Arbeiter-Turn-Verein München-Ost, FC Union, Unionsbrauerei, Trogerstraße,Weitere Ereignisse im Jahr 1910
1910München * Ein Münchner Richter spricht sechs „Schankkellner“ mit dem Hinweis frei, dass dem hiesigen Publikum das schlechte Einschenken ohnehin bekannt sei, und „Auswärtige werden es wohl bald erfahren“.
Auf Einspruch des Staatsanwalts gibt es später aber doch noch eine Strafe.
Sonst hätte nämlich der Verteidiger recht behalten, der argumentiert hatte, Bier sei nichts anderes als eine Mischung von Flüssigkeit und Schaum.
„Wenn also diese Mischung einschließlich des Schaumes den Eichstrich erreicht, so bleibt an der einwandfreien Füllung des Trinkgefässes kein Zweifel“.
1910München * Die „katholischen Lehrerinnenvereine“ vertreten die Auffassung, dass die Ehe die Entfaltung der Kräfte in Erziehung und Unterricht verhindert.
Mit dieser „Zölibat-Diskussion“ blamieren sich die deutschen Lehrervereinigungen europaweit, denn fast überall lehren dort verheiratete Frauen an den Schulen.
1910München * München hat 595.467 Einwohner.
1910München * In München gründen ein paar Professoren eine „Alpenvereinssektion“ für „akademisch gebildete Herren germanischer Abstammung“.
1910Berlin * Die „Lustbarkeitssteuer“ wird in Deutschland eingeführt.
Um 1910München - Berlin * Dienst und Ehe schließen sich für die Vermittlungskräfte aus.
In einem Weisungsbuch heißt es:
„Das weibliche Postpersonal bedarf zur Eingehung einer Ehe der Erlaubnis der zuständigen Dienstbehörde.
Da sich aber aus der Verwendung von verheirateten Beamtinnen [...] Schwierigkeiten verschiedener Art ergeben können, kann dem unterstellten weiblichen Personal [...] die Erlaubnis zur Eingehung einer Ehe nicht erteilt werden“.
1910München * Der aus Salzburg stammende Gustl Annast betreibt bis 1913 das Münchner Kabarett „Serenissimus“.
1910München-Maxvorstadt * Aus Carl Gabriels „The American Bio-Cie./Carl Gabriel's Thater lebender Bilder“ in der Dachauer Straße 16 wird „Gabriels Tonbildtheater“.
1910München * Auf Anregung von Carl Gabriel wird der „Verein bayerischer Kinematographeninteressenten“ als Interessensverband der Kinobesitzer gegründet.
Der Grund der Vereinsgründung ist der Versuch der Münchner „Lokalschulkommission“, ein „Kinderverbot im Kinematographentheater“ durchzusetzen.
Damit wäre ein treuer Kundenstamm des Kinos ausgeschlossen worden.
1910München-Haidhausen * Das „Postgebäude München-Ostbahnhof mit automatischer Telegraphenzentrale“ wird gebaut.
1910München-Englischer Garten - Hirschau * Aufgrund der zur Serienreife entwickelten neuen „Maffei'schen“ Lokomotive mit Heißdampfmaschine verfolgt das „Bayerische Verkehrsministerium“ die Elektrifizierung der Bahn mit wesentlich geringerem Nachdruck.
1910München-Haidhausen * Die Dienstvilla für den Direktor des „Muffatwerkes“ an der Zellstraße 8 wird bezogen.
1910München * Neben dem „Karl-Müller-Volksbad“ betreibt die Stadtgemeinde München zehn auf verschiedene Stadtbezirke verteilte „Brausen- und Wannenbadeanstalten“, die ganzjährig gegen ein geringes Entgeld benutzt werden können.
Anno 1910 stürzten sich 497.924 Personen in ein Wannenbad. Die billigeren Brausebäder benutzten 621.212 Münchner. München hat zu dieser Zeit 596.497 Einwohner.
Statistisch gesehen badet oder duscht jeder Münchner keine zwei Mal im Jahr.
1910München-Bogenhausen * Die Schülerzahl in Bogenhausen steigt in kürzester Zeit derart an, dass Schichtunterricht abgehalten werden muss.
1910München-Maxvorstadt * Auf den bei Baubeginn noch dem „Unionsbrauerei-Gründer“ Joseph Schülein gehörenden Grundstück Richard-Wagner-Straße 19 lässt dessen Schwiegersohn Dr. med. Alfred Haas eine äußerlich einem herrschaftlichen Wohnhaus ähnelnde „Privatklinik“ errichten.
Dr. Alfred Haas ist mit Elsa Schülein verheiratet.
1910München * Nach Ablegen seiner „archivarischen Staatsprüfung“ erwirbt der „preußische Staatsangehörige“ Dr. phil. Fritz Gerlich, „aufgrund seiner Niederlassung in der Stadt München [...], die Staatsangehörigkeit im Königreich Bayern“.
Vor 1910München-Hackenviertel * Der „Hundemarkt“ befindet sich im Hof des „Gasthofs zum Mohrenköpfl“ am „Altheimer Eck“.
Ab 1910München-Hackenviertel * Der „Hundemarkt“ ist bis zum Jahr 1922 im „Gasthof Oberottl“ an der Sendlinger Straße untergebracht.
1910München-Hackenviertel * Ihr Bruder lädt Elisabeth Wellano im Alter von 17 Jahren in den „Bamberger Hof“ ein, wo die „Münchner Alpensängergesellschaft Schnackl Franz“ auftritt.
Dadurch wird bei ihr das „Theaterfeuer“ gelegt.
1910München-Au * Das Anwesen in der Zeppelinstraße 41 geht in das Eigentum von Ludwig Weinberger senior über.
Er lässt das Rückgebäude der ehemaligen „Spedition Falk & Fey“ abreißen und baut dort neue Werkstätten ein.
1910München-Bogenhausen * Das „Bad Brunnthal“ wird abgebrochen.
1910München * Infolge der hohen Fleischpreise steigen ärmere Münchner Arbeiterfamilien auf billige Fleischarten wie Pferdefleisch, aber auch Hunde- und Katzenfleisch um.
10. Februar 1910Samoa - Deutschland * Die dritte „Völkerschau aus Samoa“ nimmt ihren Anfang am 10. Februar 1910 und endet am 22. November 1911.
Um April 1910München-Bogenhausen * Die Arbeiten zum „Fleischer-Schlössl“ in Bogenhausen müssen wegen finanzieller Schwierigkeiten des Bauherrn eingestellt werden.
1. Mai 1910München-Theresienwiese * Auf der Theresienwiese findet die erste polizeilich genehmigte „Maikundgebung“ statt.
6. Mai 1910London * George V. wird britischer König.
19. Juni 1910München-Isarvorstadt * Das 3,40 Meter hohe Standbild für den Märchenkönig Ludwig II. wird auf der Corneliusbrücke eingeweiht. Es zeigt den jungen Monarchen im Krönungsornat vor seinem Thron.
17. September 1910München-Theresienwiese * Das 100. Jubiläums-Oktoberfest wird eröffnet. Gleichzeitig findet das Zentral-Landwirtschaftsfest statt. Organisiert wird die Festlichkeit ausschließlich vom Magistrat der königlichen Haupt- und Residenzstadt.
- Zehn Bierhallen bilden das Wahrzeichen des Oktoberfestes.
- Auf dem Oktoberfest gibt es die Nummer „La Course á la Mort“ zu bewundern. Todesmutige Fahrradfahrer radeln in einer Stahlkonstruktion direkt über den Mäulern von hungrigen und gefährlichen Löwen.
- Carl Gabriels Teufelsrad dreht sich erstmals auf der Wiesn.
- Die Feierlichkeiten auf der Jubiläums-Wiesn dauern bis zum 2. Oktober.
München-Theresienwiese * Die dritte Völkerschau aus Samoa ist die Hauptattraktion auf dem Jubiläums-Oktoberfest. Unter der Führung des Schaustellers Carl Gabriel besucht Prinzregent Luitpold die Ausstellung. Prinz Ludwig überreicht dem „Samoanerhäuptling Tamsese einen wertvollen Ring zum Geschenk, wofür der Fürst dem Prinzen schriftlich in samoanischer Sprache seinen Dank zum Ausdruck brachte“.
Vor dem 17. September 1910München-Theresienwiese * Der Magistrat verlängert den Pachtvertrag mit dem Winzerer Fähndl für die Schießanlage und die dazugehörige Festbude nicht mehr, sondern schließt einem Vertrag mit der Thomas-Brauerei. Dabei muss die Armbrustschützengilde Winzerer Fähndl mit überraschung feststellen, dass ihr Name für das Festzelt inzwischen von der Brauerei patentrechtlich geschützt worden ist.
Am Ende der Entwicklung steht ein eigenes Winzerer-Fähndl-Festzelt und eine Winzerer-Fähndl-Schießanlag“ mit einer kleinen Wirtsbude. Da diese Schießanlage wiederholt ihren Platz wechselt, stehen heute das Winzerer-Fähndl-Festzelt und das Armbrustschützenzelt (mit der Schießanlage der Armbrustschützengilde Winzerer Fähndl) an ganz verschiedenen Stellen der Wirtsbudenstraße.
17. September 1910München-Theresienwiese * In einer Karikatur im Simplicissimus ernennt Thomas Theodor Heine den Festwirt Michael Schottenhamel zum „Rector Magnificus“, weil während der Wiesntage sowieso alle Studenten bei ihm „hören“.
21. Oktober 1910München-Lehel * Karl Valentins zweite Tochter Berta wird unehelich geboren.
4. November 1910Speyer * Michael Faulhaber wird Bischof von Speyer. Die Pfalz gehört zum Königreich Bayern.
24. November 1910München-Au * Carl Gabriel eröffnet im ehemaligen Varieté-Theater im Kaiserhof an der Lilienstraße 2 das „Gabriels Tonbildtheater“ mit 220 Plätzen. Das Kino sind die heutigen Museum-Lichtspiele.
31. Dezember 1910München * In München sind bereits 194 Kraftdroschken unterwegs. Die Pferdedroschken haben sich auf 286 reduziert.
31. Dezember 1910München * Der Pro-Kopf-Bier-Verbrauch liegt in München bei 309 Liter.
Verwendet in Führung:
04. Haidhausen - Das Franzosenviertel16. „An jedem Eck a Gaudi“ - Die Münchner Volkssänger
Sucbegriffe: Turn- und Sportverein München-Ost, Arbeiter-Turn-Verein München-Ost, FC Union, Unionsbrauerei, Trogerstraße