Michael Käfer übernimmt das P1 im Haus der Kunst
München-Lehel * Michael Käfer übernimmt das „P1“ im Ostflügel des Hauses der Kunst.
Er macht den Club durch eine außergewöhnliche Publikumsauswahl und extravaganten Partys zu Deutschlands Tanztempel Nr. One.
Sortierung 1983
Suchbegriffe
P1, Haus der Kunst,Personen
Käfer Michael WiesnwirtWeitere Ereignisse im Jahr 1983
1983München * Der „Turmschreiber-Kalender“ erscheint jährlich.
1983München * Der Gebrauch der im Jahr 1897 eingeführten „Mülltonne" wird eingestellt.
1983München * Dieter Hildebrandt übernimmt im Gerhard-Polt-Film „Kehraus“ eine Schauspielrolle.
1983München-Maxvorstadt * Nachdem vermehrt Einwände gegen die provisorische Lösung auf dem „Platz der Opfer des Nationalsozialismus“ laut geworden sind, beschließen im Jahr 1983 die Fraktionen des Münchner Stadtrats, einen Wettbewerb für den Entwurf eines neuen „Mahnmals“ ausloben zu lassen.
1983München-Maxvorstadt - München-Menzing * Jella Lepmanns „Jugendbibliothek“ zieht von der Kaulbachstraße 11 nach „Schloss Blutenburg“ um.
7. Februar 1983München-Bogenhausen * Die Initiative für die totale Nachrüstung setzt eine Attrappe einer Pershing II-Rakete auf den leeren Sockel des Friedensengels.
6. März 1983Bundesrepublik Deutschland - Bonn * Bei der Wahl zum „10. Bundestag“ erhält
- die CDU/CSU mit ihrem amtierenden Bundeskanzler Helmut Kohl 48,8 Prozent der Stimmen [+ 4,3] und 255 Sitze.
- Die SPD mit ihrem Kanzlerkandidaten Hans-Jochen Vogel erringt 38,2 Prozent [- 4,7] und 202 Sitze.
- Die FDP bekommt 7,0 Prozent [- 3,6] und 35 Sitze.
- Die „Grünen“ kommen mit 5,6 Prozent der abgegebenen Stimmen [+ 4,1] und 28 Sitzen erstmals in den „Deutschen Bundestag“.
Helmut Kohl wird Bundeskanzler einer Koalition bestehend aus CDU/CSU und FDP.
16. April 1983München * Die Streckenverlängerung der U-Bahn [U 3/6] nach Holzapfelskreuth zur „Internationalen Gartenbauausstellung - IGA“ wird eröffnet.
5. Mai 1983München * Die Stadtverwaltung startet mit 40 eigenen Fahrzeugen einen Modellversuch mit „bleifreiem Benzin“.
28. Mai 1983München * Der U-Bahn-Streckenabschnitt [U 1] zum Rotkreuzplatz geht in Betrieb.
7. November 1983München-Untermenzing * Bundesinnenminister Friedrich Zimmermann nimmt die erste kommerzielle Bleifrei-Zapfsäule Europas in der Allguth-Tankstelle in der Untermenzinger Von-Kahr-Straße in Betrieb. Der Liter Bleifrei kostet 1,389 DMark.
Verwendet in Führung:
09. München von hinten15. Lehel
25. Prinzregentenstraße
Stadtteil: 240
Straße: Prinzregentenstraße 0
Position: 48.14439 - 11.58526
Sucbegriffe: P1, Haus der Kunst
Personen: Käfer Michael Wiesnwirt