Der Freisinger Bischof vergrößert sein Land
München - Freising * König Ludwig der Bayer verkauft um 100 Mark Silber die Herrschaft über die Orte Ismaning, Niederföhring (heute Unterföhring), Oberföhring, Englschalking und Daglfing an das Hochstift Freising. Fürstbischof Konrad III. der Sendlinger von Freising wird erster Landesherr der aus diesen Orten gebildeten Grafschaft auf dem Yserrain, der späteren Grafschaft Ismaning, die bis zur Säkularisation 1802/03 Bestand haben wird.
Sortierung 1319
Suchbegriffe
Grafschaft Ismaning, Freising, Oberföhring, Niederföhring, Unterführung, Englschalking, Daglfing, Ismaning, Grafschaft auf dem Ysarrain, Ysarrain, Säkularisation,Personen
Ludwig IV. der Baier KönigWeitere Ereignisse im Jahr 1319
1319Haidhausen * König Ludwig der Baier befreit das Leprosenhaus am Gasteig von allen landesherrlichen Abgaben, Steuern sowie Diensten und übergibt ihm Grundbesitz, um die Pflege der Kranken zu gewährleisten.
12. August 1319England * Herzog Rudolph I. stirbt in England (?).
Verwendet in Führung:
08. BogenhausenSucbegriffe: Grafschaft Ismaning, Freising, Oberföhring, Niederföhring, Unterführung, Englschalking, Daglfing, Ismaning, Grafschaft auf dem Ysarrain, Ysarrain, Säkularisation
Personen: Ludwig IV. der Baier König, Konrad III. der Sendlinger Bischof von Freising