Die „Ritterspelunke“ wird an einen Herrn Reintjes vermietet
München-Hackenviertel * Die „Ritterspelunke“ von Karl,Valentin wird an einen Herrn Reintjes vermietet.
1942
Suchbegriffe
Ritterspelunke,Personen
Valentin KarlWeitere Ereignisse im Jahr 1942
1942Berlin * Der „Lebensborn e.V.“ beschäftigt in seiner Zentrale 220 Personen.
Bei Kriegsende werden es insgesamt 700 Angestellte sein.
1942München-Maxvorstadt * Nach Beendigung der Deportation der Münchner Juden geht das Haus in der Richard-Wagner-Straße 11 in den Besitz des Arztes Dr. Wilhelm Holz über.
Nun können die neuen „arischen“ Mieter einziehen.
1942Deutsches Reich * Erstmals gelingt die Zucht eines „Wanderfalkens“ in Gefangenschaft.
1942München-Au * Das „Gesundheitsamt am Lilienberg“ wird in „Staatliches Gesundheitsamt München-Land“ umbenannt.
Ab Ende 1942München-Bogenhausen * Da in der „Bürgermeister-Villa“ in der Ismaninger Straße 95 Dienstwohnungen des „Lebenborn e.V.“ untergebracht werden, müssen die Büros in die Mathildenstraße 8/9 umziehen.
1942München * Lion Feuchtwanger arbeitet zusammen mit Berthold Brecht an dem Drama „Die Geschichte der Simone Marchand“.
26. Januar 1942München-Maxvorstadt * Walter Klingenbeck wird verhaftet.
- Er ist Mitglied einer kleinen oppositionellen katholischen Jugendgruppe, die Rundfunksender bastelt und damit oppositionelle Nachrichten verbreitet.
- Außerdem verteilten sie Flugblätter und brachten Parolen an Gebäuden an.
München-Bogenhausen * Im Auftrag des „Jesuiten-Ordensprovinzials“ August Rösch nimmt Alfred Delp - als Experte für Fragen der Katholischen Soziallehre, insbesondere der Arbeiterfrage - Verbindungen zum „Kreisauer-Kreis“ auf, um die Erneuerung des Staates auf der Grundlage der christlichen Soziallehre nach dem absehbaren Zusammenbruch des Dritten Reiches zu bewirken.
Die Gruppierung um Graf James von Moltke gewinnt bis 1944 an Breite.
Neben Priestern beiderlei Konfession, Offizieren, Adeligen und meist konservativen Politikern arbeiten auch Sozialdemokraten mit.
28. Februar 1942Großbritannien * Brian Jones, der spätere Lead-Gitarrist der Rolling Stones kommt als Lewis Brian Hopkin Jones zur Welt.
März 1942München-Bogenhausen * Alfred Delp trifft sich zum ersten Mal mit Graf James von Moltke, dem Kopf des „Kreisauer Kreises“.
2. April 1942Bernried * Das ehemalige Sommerhaus der Familie Haas in Bernried wird an den „getreuen Parteigenossen“ Martin Grünwald, seiner Frau und seinen vier Kindern vermietet. Der Hausrat wird anhand einer Inventarliste „sichergestellt“.
9. April 1942Berlin * Der Valentin-Karlstadt-Stummfilm „Der Sonderling“ aus dem Jahr 1929 wird von der NS-Zensur wegen „Verletzung des künstlerischen Empfindens“ verboten.
24. April 1942München * Juden wird die Benutzung „öffentlicher Verkehrsmittel“ verboten.
Mai 1942München-Isarvorstadt * Das „Ludwig-Monument“ auf der „Corneliusbrücke“ wird - als einziges Königsdenkmal Münchens - abgebaut und in Hamburg zur Gewinnung von „kriegswichtiger Munition“ eingeschmolzen.
Nur der Königskopf bleibt aus „Pietät“ erhalten.
3. Mai 1942München-Obergiesing * Das „Freikorps-Denkmal“, ein zehn Meter hohes monumentales Monstrum, wird an der Westseite der Ichoschule enthüllt.
Es zeigt einen nackten Freikorpssoldaten, der der „Schlange der Revolution“ den Kopf zerquetscht.
Enttäuscht müssen die Machthaber feststellen, dass nur wenige Giesinger an der feierlichen Enthüllung dieses „Nackerten Lackls” oder „Schlangenkopfquetschers” teilnehmen.
15. Mai 1942Berlin * Verbot der Haustierhaltung für Juden.
Ab 22. Mai 1942Kreisau * Die 1. Kreisauer Tagung findet noch ohne Alfred Delp statt.
28. Mai 1942Berlin * In der „Vollstreckungsurkunde IV“ wird gemeldet: „Das Vermögen des Schülein ist auf Grund der elften Verordnung zum Reichsbürgergesetz vom 25. November 1941 dem Reich verfallen“.
4. Juni 1942München-Lehel * Karl Valentin feiert im Ketterl seinen 60. Geburtstag. Liesl Karlstadt schreibt ihre eher unpersönlich gehaltenen Geburtstagsgrüße auf eine Autogrammkarte:
„Zum 60. Geburtstag gratuliere ich und wünsche dir alles Gute - Gesundheit und noch viele schöne Jahre. Möge dir alles in Erfüllung gehen, was du dir selbst wünscht.
Deine Partnerin Liesl Karlstadt“
Berlin * Juden müssen alle entbehrlichen Kleidungsstücke abgeben. Außerdem sind alle optischen und elektrischen Geräte wie Ferngläser, Fotoapparate und Kochplatten abzuliefern.
18. Juni 1942Liverpool * (James) Paul McCartney, Sänger, Bassist und Songwriter der Beatles, kommt in Liverpool zur Welt.
1. Juli 1942München * Jüdische Schülerinnen und Schüler dürfen nicht mehr in öffentlichen Schulen unterrichtet werden.
1. Juli 1942Theresienstadt * Rosa Braun aus der Maria-Theresia-Straße 23 kommt nach Theresienstadt, wo sie am 4. März 1945 umgebracht wird.
10. Juli 1942Berlin * Der „Zwickelerlass“ wird mit der Polizeiordnung zur Regelung des Badewesens außer Kraft gesetzt.
20. Juli 1942Berlin * Auf der Wannsee-Konferenz wird die „Endlösung der Judenfrage“ beschlossen.
Ende August 1942München * Die alliierten Angriffe aus der Luft beginnen erneut.
Ende August 1942München-Haidhausen * Bei einem Fliegerangriff wird Hitlers Wohnhaus am Prinzregenten Platz 16 leicht beschädigt.
Damals wird - unter Verwendung von 4,7 Tonnen Stahl - ein weitläufiger „Luftschutzbunker“ im Keller eingerichtet.
9. August 1942Auschwitz * Edith Stein, die konvertierte Dominikanerinnen-Klosterschwester „Teresa Benedicta a Cruce“ wird im „Konzentrationslager Auschwitz“ ermordet.
29. August 1942München * In dieser Nacht kommt es zu den ersten wirklich schweren Luftangriffen über München.
18. September 1942Berlin * Juden erhalten keine Fleisch-, Milch-, Raucher- und Weißbrotmarken mehr.
20. September 1942München * Der achte Luftangriff setzt bereits 6.000 obdachlose Menschen auf die Straße, nachdem das Bombardement ihre Wohnungen zerstört hat.
24. September 1942München * Walter Klingenbeck wird durch den Volksgerichtshof zum Tode verurteilt.
Oktober 1942München-Theresienwiese * Zweiter Weltkrieg. Das „Oktoberfest“ fällt kriegsbedingt aus.
9. Oktober 1942Berlin * Juden wird der Kauf von Büchern verboten.
Ab 16. Oktober 1942Kreisau * Die 2. Kreisauer Tagung dauert bis 18. Oktober und beschäftigt sich mit den Themen: Staat, Kirche und sozialen Fragen. Dieses Mal ist der Jesuitenpater Alfred Delp dabei.
Um November 1942München-Bogenhausen * Alfred Delp stellt Verbindungen zwischen dem „Kreisauer Kreis“ und dem „Sperr-Kreis“ her.
5. November 1942München-Au * Unter „Ausnutzung der Verdunkelung“ überfällt der 33-jährige Wilhelm Heppert die Kassiererin der Museum-Lichtspiele und raubt den Betrag von 150 Mark. Der Räuber wird von einem Wehrmachtsangehörigen gefasst und der Polizei übergeben. Er wird vor ein Sondergericht gestellt und als „Volksschädling“ zum Tode verurteilt. Eine Begnadigung lehnt das Gericht ab.
12. November 1942München-Bogenhausen * Dr. Hermann Joseph Wehrle wird Kaplan in der Pfarrei Bogenhausen.
27. November 1942Seattle - Washington * James Marshall „Jimi“ Hendrix, der spätere Gitarrist und Songwriter, wird in Seattle - Washington geboren.
30. November 1942München * Bruno Finkenscherer, der letzte Rabbiner der jüdischen Gemeinde in München schreibt: „In ganz Bayern leben noch 1.390 „Rassejuden“, davon etwa 630 in München, von denen 171 in Berg am Laim in der Heimanlage Clemens-August-Straße Nr. 9 untergebracht sind. An Glaubensjuden gibt es in München noch etwa 300.“
18. Dezember 1942München-Bogenhausen * Dr. med. Gregor Ebner, der Geschäftsführende Vorstand des Lebensborn e.V. und ärztlicher Leiter sämtlicher Lebensborn-Heime, wohnt mit seiner Frau und den beiden jüngeren Töchtern bis zum 4. April 1943 im ersten Obergeschoss der Villa an der Ismaninger Straße 95.
Weitere Bewohner der Villa sind die Lebensborn-Mitarbeiter Ueberschaar, Taubenheim und Pröll. Die Erdgeschosswohnung nutzt der Leiter der Rechtsabteilung des Lebensborn e.V., Günther Tesch.
Verwendet in Führung:
12. Auf den Spuren eines Genies - Karl ValentinSucbegriffe: Ritterspelunke
Personen: Valentin Karl, Reintjes xxx