George-Harrison-LP: Live in Japan
Großbritannien * Die George-Harrison-LP Live in Japan, die er mit Eric Clapton und dessen Band auf der Tournee aufgenommen hat, kommt in die Plattenläden.
Sortierung 1992
Personen
Weitere Ereignisse im Jahr 1992
Ab 1992München-Bogenhausen * Errichtung eines Erweiterungsbaues zur Unterbringung der Bibliothek und der Dokumentationsstelle des „Bundesfinanzhofs“ in der Ismaninger Straße.
??? 1992München-Berg am Laim * In Berg am Laim werden - als Modellversuch - „Bio- und Papiertonnen“ aufgestellt.
??? 1992München * Dieter Hildebrandt erhält die Medaille „München leuchtet“ in Gold.
??? 1992München-Graggenau * Mit dem Bau der „Bayerischen Staatskanzlei“ wird der „Kögelmühlbach“ wiederbelebt.
1992München-Bogenhausen * Der Außenanstrich der Bogenhausener „Georgskirche“ wird Grau.
1. Januar 1992München-Haidhausen * Unter dem Wortungetüm Museum Villa Stuck - Eine Stiftung der Landeshauptstadt München mit Schenkung Hans Joachim Ziersch kann die Künstler-Villa wieder eröffnet werden.
23. Januar 1992München - München-Au * Weil die Sanierung des Karl-Valentin-Geburtshauses in der Zeppelinstraße 41 nicht finanziert werden kann, beschließt der zuständige Kultur-Ausschuss den Verkauf des Anwesens.
14. Februar 1992München-Maxvorstadt * Der „AFN“ stellt nach dem endgültigen Abzug der US-Streitkräfte seinen Betrieb in der Kaulbachstraße 45 ein.
1. März 1992München-Haidhausen * Die Planungen der Instandsetzung und Erweiterung der „Villa Stuck“ beginnen.
4. März 1992Passau * Ministerpräsident Max Streibl bezeichnet die SPD-Landesvorsitzende Renate Schmidt beim Politischen Aschermittwoch in Passau als „Krampfhenne“.
2. April 1992München-Au * Der Verkauf des Karl-Valentin-Geburtshauses in der Zeppelinstraße 41 wird beschlossen, nachdem man den Sanierungsbedarf berechnet hat. Er ist mit 6 Millionen DMark für die Stadt München nicht finanzierbar.
18. April 1992München-Au * Ein Verkaufsinserat für das „Karl-Valentin-Geburtshaus“ in der Zeppelinstraße 41 wird in der Süddeutschen Zeitung abgedruckt.
24. April 1992München * Die „Münchner Abendzeitung” meldet, dass 16 Prozent der erwachsenen Bundesbürger an die reale Existenz von „Hexen“ glauben.
Bayern steht mit der höchsten Zahl von „Hexengläubigen“ an der Spitze.
11. Juni 1992München-Haidhausen - München-Au - München-Giesing * Die Haidhauser Bezirksausschussvorsitzende und Münchner Stadträtin, Adelheid Dietz-Will, stellt den Antrag, dass die zur Sanierung anstehenden Herbergshäuser bevorzugt an Haidhauser Handwerker vergeben werden. Oberbürgermeister Christian Ude setzt den sogenannten Herbergen-Beschluss im Jahr 1994 um.
1. September 1992München-Graggenau - München-Angervierteil - München Kreuzvierzel - München-Hackenviertel - München-Lehel * Der Stadtbezirk 1 - Altstadt wird mit dem Stadtbezirk 13 - Lehel zum neuen 1. Stadtbezirk - Altstadt-Lehel vereinigt.
1. Oktober 1992München-Au * In einer Beschlussvorlage des Stadtrats wird der Verkauf des Karl-Valentin-Geburtshauses in der Zeppelinstraße 41 an den Modemacher Rudolph Mooshammer vorgeschlagen, wenn der zuständige Bezirksausschuss dem Vorhaben zustimmt.
8. Oktober 1992Unkel * Willy Brandt, der ehemalige Regierende Bürgermeister von Berlin und Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland sowie SPD-Vorsitzende, stirbt in Unkel.
23. Oktober 1992München-Au * Der Bezirksausschuss Au-Haidhausen lehnt den Verkauf des Karl-Valentin-Geburtshauses in der Zeppelinstraße 41 ab und beantragt die Erstellung eines Sanierungsgutachtens durch die Münchner Gesellschaft für Stadtsanierung - MGS. Bis zur Erstellung des Gutachtens sind alle Verkaufsabsichten zu stoppen.
6. Dezember 1992München * 400.000 Münchnerinnen und Münchner protestieren mit Kerzen und Fackeln gegen brutale Übergriffe auf Ausländer.
Verwendet in Führung:
30. Munich Rock WalkPersonen: Harrison George Musiker, Clapton Eric Musiker