John Lennon und Yoko Ono: „War Is Over! - If You Want It“
Welt * John Lennon und Yoko Ono verbreiten im Rahmen einer Friedenskampagne Plakate mit der Aufschrift „War Is Over!“ Darunter steht in kleinerer Schrift: „If You Want It. Happy Christmas from John & Yoko.“
Die Plakataktion beginnt am 15. Dezember in zwölf Städten: Athen, Berlin, Hongkong, London, Los Angeles, Montreal, New York, Paris, Port-of-Spain (Trinidad), Rom, Tokyo und Toronto. In Deutschland steht auf den Plakaten und Handzetteln „Der Krieg ist aus!“.
Sortierung 1969
Suchbegriffe
Beatles, Friedenskampagne, Athen, Berlin, Hongkong, London, Los Angeles, Montreal, New York, Paris, Port-of-Spain (Trinidad), Rom, Tokyo, Toronto,Personen
Ono Yoko Lennon JohnWeitere Ereignisse im Jahr 1969
Ab dem Jahr 1969München-Haidhausen * Während der Zeit des S-Bahn-Baus fahren die Straßenbahn-Linien 19, 29 und 39 über die Lothringer Straße und den Weißenburger Platz.
1969München-Thalkirchen * Das „Müllverbrennungswerk Süd“ geht in Betrieb.
1969München-Kreuzviertel * Falk Volkhardt, der Besitzer des benachbarten Hotels „Bayerischer Hof“ kauft das „Montgelas-Palais“ und richtet dort eine Dependance ein.
Im Keller befindet sich das Lokal „Palais Keller“.
Ab 1969München-Bogenhausen * Die „Sankt-Georgs-Kirche“ in Bogenhausen wird renoviert und dabei Veränderungen aus dem Jahr 1866 zurückgenommen.
1969München-Au * Die ehemaligen Gebäude des „Landratsamtes am Lilienberg“ werden umfangreich saniert.
1969München-Bogenhausen * Die „Villa Benno Becker“ in der Maria-Theresia-Straße 26 wird abgerissen und durch einen zeittypischen Neubau ersetzt.
1969München-Bogenhausen * Die „Raulino Treuhand- und Verwaltungs AG“ kauft die ehemalige „Hildebrand-Villa“ in der Maria-Theresia-Straße 23 für 1,6 Millionen DMark.
3. Januar 1969Großbritannien * 30.000 Exemplare der Langspielplatte „Unfished Music No. 1 - Two Virgins“ von John Lennon und Yoko Ono werden wegen des Coverfotos als Pornographie beschlagnahmt.
10. Januar 1969London * George Harrison verlässt nach einem erbitterten Streit mit John Lennon die Film- und Plattenaufnahmen von „Let It Be“, nachdem es zuvor schon Auseinandersetzungen mit Paul McCartney gab. Erst nach zwei klärenden Gesprächen aller vier Beatles können die Aufnahmen am 21. Januar fortgeführt werden. Der Bruch ist aber unwiderruflich eingetreten.
13. Januar 1969Großbritannien * Die elfte Beatles-LP „Yellow Submarine“ wird veröffentlicht. Sie beinhaltet neben dem Titelsong von 1966 die vier für den Film neu geschriebenen Songs und die Orchestermusik von George Martin.
14. Januar 1969München * Im Stadtrat geht es um die Benennung von zwei Straßen in Neu-Perlach nach Karl Marx und Kurt Eisner. Während Marx der CSU-Fraktion „nicht problematisch“ erscheint, entzündet sich die Diskussion an Kurt Eisner. Denn: „München hat keine Veranlassung Eisner zu ehren. Sein Name ist in der Bevölkerung mit viel Unheil verbunden, auch wegen der Ereignisse nach [!] seinem Tod.“
30. Januar 1969London * Das letzte öffentliche Konzert der Beatles findet auf dem Dach des Apple-Gebäudes statt.
2. Februar 1969New York * Yoko Ono wird von Anthony Cox geschieden.
3. Februar 1969London * Gegen den Willen von Paul McCartney wird Allen Klein von den restlichen Beatles zum Finanzberater bestellt.
23. Februar 1969München * Bei einem Brand der Baustelle im Tunnel der U-Bahn unter dem Marienplatz kommen drei Arbeiter ums Leben.
20. März 1969Gibraltar * Yoko Ono und John Lennon heiraten im „Britischen Konsulat“ auf Gibraltar.
25. März 1969Amsterdam * Im Amsterdamer „Hilton Hotel“ beginnen John Lennon und Yoko Ono ihr erstes „Bed-in“.
12. April 1969Großbritannien * Die Beatles veröffentlichen ihre 19. Single mit den Titeln „Get back“ und „Don‘t let me down“.
22. April 1969London * John Lennon ändert in einer offiziellen Zeremonie auf dem Dach des "Apple-Gebäudes" seinen Namen in John Ono Lennon.
9. Mai 1969Großbritannien * „Unfished Music No. 2 - Life with the lions“, die zweite LP von John Lennon und Yoko Ono, wird veröffentlicht.
9. Mai 1969Großbritannien * Die George-Harrison-LP „Electronic Sound“ erscheint.
16. Mai 1969London - USA * Wegen seines Drogenprozesses vom November 1968 wird John Lennons Visumantrag für die USA abgelehnt.
26. Mai 1969Montreal * John Lennon und Yoko Ono veranstalten im „Queen Elizabeth Hotel“ von Montreal ihr zweites „Bed-in“.
30. Mai 1969Großbritannien * Mit The Ballad of John and Yoko und Old brown shoe veröffentlichen die Beatles ihre 20. Single.
1. Juni 1969Montreal * Die Aufnahmen zu Give peace a chance von John Lennon und Yoko Ono entstehen während des zweiten „Bed-in“ in Montreal.
9. Juni 1969London * Brian Jones, Lead-Gitarrist und Mitbegründer der Rolling Stones, trennt sich von der Band. Jones akzeptiert einen Abfindungsvertrag, der ihm eine einmalige Abfindungszahlung vom 100.000 Pfund sowie 20.000 Pfund jährlich, so lange die Rolling Stones existieren.
2. Juli 1969Saugerties * Eine Bürgerinitiative der Kleinstadt Saugerties im US-Bundesstaat New York verhinderte die Ausrichtung des Woodstock-Festivals im 15 Kilometer entfernten Woodstock mit einem lokalen Gesetzerlass. Die Kleinstädter befürchten den zu erwartenden Ansturm der Hippies.
Deshalb wird das geplante Festival ins 70 Kilometer südwestlich von Woodstock gelegene White Lake verlegt.
3. Juli 1969Hartfield * Brian Jones, der Ex-Lead-Gitarrist der Rolling Stones, stirbt in Hartfield, Sussex.
4. Juli 1969Großbritannien * Mit Give peace a chance und Remember Love erscheint die erste Single des John Lennon/Yoko Ono-Bandprojekts Plastic Ono Band.
5. Juli 1969London * Mick Taylor tritt erstmals als offizielles Band-Mitglied der Rolling Stones beim Konzert im Londoner Hyde-Park vor etwa 500.000 Menschen auf. Das Konzert ist Brian Jones - aufgrund des plötzlichen Todes - gewidmet.
15. August 1969Woodstock - White Lake * Vom 15. bis zum 18. August findet auf einem Weideland in White Lake bei Bethel im US-Bundesstaat New York das große Flower-Power-Open-Air-Musikfestival statt. Rund 400.000 Musikbegeisterte sind anwesend und verfolgen die Darbietungen der 32 Bands und Einzelkünstler.
In dem Namengebenden Woodstock sollte das Festival ursprünglich abgehalten werden, doch eine Bürgerinitiative der Kleinstadt Saugerties verhinderte die Ausrichtung des Festivals. Deshalb wird der Veranstaltungsort ins 70 Kilometer südwestlich von Woodstock gelegene White Lake verlegt.
22. August 1969Großbritannien * Das letzte gemeinsame Foto der Beatles wird in John Lennons Anwesen Tittenhurst Park geschossen.
26. September 1969Großbritannien * Die zwölfte LP "Abbey Road" der Beatles wird veröffentlicht. 14 Songs stammen von dem Team Lennon/McCartney, zwei Lieder hat George Harrison, eines Ringo Starr geschrieben.
28. September 1969Bundesrepublik Deutschland - Bonn * Bei der Wahl zum 6. Deutschen Bundestag erhält
- die CDU/CSU mit ihrem amtierenden Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger 46,1 Prozent [- 1,5] und 250 Sitze.
- Die SPD mit ihrem Kanzlerkandidaten Willy Brandt erringt 42,7 Prozent der Stimmen [+ 3,4] und 237 Sitze.
- Die FDP bekommt 6,8 Prozent [- 3,7] und 31 Sitze.
- Die NPD scheitert mit 4,3 Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde.
Willy Brandt [ SPD] wird Bundeskanzler einer Koalition aus SPD und FDP.
20. Oktober 1969Großbritannien * Die zweite Single der Plastic Ono Band mit den Titeln „Cold Turkey“ und „Don‘t Worry Kyoko (Mummy‘s Only Looking For A Hand In The Snow)“ erscheint. Produziert wurde die Platte von John Lennon und Yoko Ono.
24. Oktober 1969Großbritannien * Die John-Lennon-Single „Cold Turkey“ von der „Plastic Ono Band“ erscheint.
31. Oktober 1969Großbritannien * Mit „Something“ erscheint erstmals ein George-Harrison-Song auf der A-Seite einer Beatles-Single. Auf der Rückseite befindet sich „Come Together“. Die Lieder auf dieser 21. Single sind Auskoppelungen aus der LP Abbey Road.
25. November 1969London * John Lennon schickt seinen Orden Member of the British Empire zurück, um damit gegen die britische Nigeria-Politik und den Vietnam-Krieg zu protestieren.
12. Dezember 1969Großbritannien * Die LP „The Plastic Ono Band - Live Peace in Toronto 1969“ kommt in die Plattenläden. Das Konzert ist am 13. September aufgezeichnet worden.
Verwendet in Führung:
30. Munich Rock WalkSucbegriffe: Beatles, Friedenskampagne, Athen, Berlin, Hongkong, London, Los Angeles, Montreal, New York, Paris, Port-of-Spain (Trinidad), Rom, Tokyo, Toronto
Personen: Ono Yoko, Lennon John