Der„Kranzgeldparagraph“ wird gestrichen.
Bundesrepublik Deutschland - Bonn * Der sogenannte „Kranzgeldparagraph“ wird gestrichen.
Als „Kranzgeld“ bezeichnet man bis dahin eine finanzielle Entschädigung, die eine Frau von ihrem ehemaligen Verlobten fordern kann, wenn sie auf Grund eines Eheversprechens ihre „Jungfräulichkeit“ verloren hat, und er anschließend das Verlöbnis löst.
Gleiches gilt übrigens auch für neuverlobte Witwen.
Sortierung 1998
Suchbegriffe
Gleichberechtigung, Kranzgeld, Jungfräulichkeit, Verlobung, Eheversprechen,Weitere Ereignisse im Jahr 1998
1998München * Das neue „Abfallkonzept“ räumt der „Verwertung wertvoller Stoffe“ Vorrang ein.
Zur Durchsetzung dieser Ziele wird bis September 1989 das „Amt für Abfallwirtschaft“ eingerichtet.
1998München-Theresienwiese * Die „Schaustellerstraße“ auf der „Theresienwiese“ wird saniert.
1998München-Isarvorstadt * Das Restaurant der „Deutschen Eiche“ erhält ein neues Aussehen.
Die Küche wird erweitert und auf den neuesten technischen Stand gebracht.
1998Berlin * Der aus Bayern stammende Bundespräsident Roman Herzog stellt mit dem Bild „Laptop und Lederhose" die Verbindung von Tradition und Moderne her.
Das Zitat wird seither inflationär verwendet.
1998München-Maxvorstadt * Die Anwesen Richard-Wagner-Straße 17 und 19 werden in Eigentumswohnungen umgewandelt.
1998München-Untergiesing * Inzwischen ist das „Marianum“ eine Behinderteneinrichtung der „Caritas“, in der 42 geistig oder mehrfach behinderte Menschen leben.
1998München-Haidhausen * Beginn der Renovierungs- und Umbauarbeiten an der „Villa Stuck“.
24. Januar 1998München-Maxvorstadt * Der Fußweg zwischen der Kaulbachstraße und der Ludwigstraße wird nach Walter Klingenbeck benannt.
Februar 1998Grünwald * Aus Anlass des 50. Todestages von Karl Valentin wird am „Schlosshotel“ in Grünwald eine Gedenktafel angebracht, die auf den fast zweijährigen Aufenthalt des Komikers in den Jahren 1942/43 hinweist.
20. Februar 1998München * Im „Freistaat Bayern“ wird die „Todesstrafe“ abgeschafft.
Bis dahin heißt es im Artikel 47 der Bayerischen Verfassung: „Der Vollzug der Todesstrafe bedarf der Bestätigung der Staatsregierung“.
Zum Glück hat das „Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland“ die Todesstrafe bereits im Jahr 1949 beseitigt.
24. Februar 1998München-Haidhausen * Durch Zufall entdeckt ein Bauarbeiter den Grundstein des „Maximilianeums“.
Er enthält
- neben Bauplänen
- die Urkunde über die Bestimmung des Gebäudes,
- Porträts des Königs und seiner Frau Marie von Preußen auf Nymphenburger Porzellan,
- seltene Münzen
- und das Modell einer im Jahr 1838 in Dresden gebauten Lokomotive mit Schlepptender.
München-Berg am Laim * Aufstellung des ersten Berg am Laimer „Maibaumes“.
23. Mai 1998München * Eröffnung der nördlichen U-Bahn-Streckenverlängerung der U 1 zum Waldfriedhof.
Juli 1998München-Isarvorstadt * Das wiederentdeckte alte „Klenze-Denkmal“ wird mit Spenden der „Deutschen Eiche“ in der Reichenbachstraße 13 aufgestellt.
19. September 1998München-Theresienwiese * Aus Sicherheitsgründen muss die Fischer-Vroni von ihrem alten Platz umziehen. Zum Ausgleich erhält sie an neuer Stelle 700 Plätze mehr.
23. September 1998München-Haidhausen • Nach einer ausgiebigen Schönheitskur wird der Brunnen am Bordeauxplatz wieder der Öffentlichkeit übergeben.
27. September 1998Bundesrepublik Deutschland - Bonn * Bei der Wahl zum 14. Bundestag erhält
- die CDU/CSU mit ihrem amtierenden Bundeskanzler Helmut Kohl 35,1 Prozent [- 6,3] und 245 Sitze.
- Die SPD mit ihrem Kanzlerkandidaten Gerhard Schröder erringt 40,9 Prozent der Stimmen [+ 4,5] und 298 Sitze.
- Die FDP bekommt 6,2 Prozent [- 0,7] und 43 Sitze.
- Bündnis 90/DIE GRÜNEN kommen auf 6,7 Prozent der abgegebenen Stimmen [- 0,6].
- Die PDS erkämpft 5,1 Prozent der Stimmen [+ 0,7] und mit 36 Abgeordneten in den Deutschen Bundestag ein.
Gerhard Schröder wird Bundeskanzler einer Koalition bestehend aus SPD und Bündnis 90/DIE GRÜNEN.
8. November 1998München-Graggenau * Oberbürgermeister Christian Ude enthüllt anlässlich des 60. Jahrestages des Pogroms im Alten Rathaus eine Gedenktafel zur Erinnerung an die „Reichskristallnacht“.
Um den 15. Dezember 1998München-Au * Die Bauarbeiten am Karl-Valentin-Geburtshaus in der Zeppelinstraße 41 sind fertig gestellt. Die Baumaßnahme hat rund 7 Millionen DMark verschlungen.
Verwendet in Führung:
Sucbegriffe: Gleichberechtigung, Kranzgeld, Jungfräulichkeit, Verlobung, Eheversprechen