Herzog Albrecht IV. stiftet den „Franziskanern“ einen neuen „Hochaltar“
München-Graggenau - München-Lehel * Als sichtbaren Ausdruck ihrer Anteilnahme am Leben des Klosters stiftet Herzog Albrecht IV. und seine Gemahlin Kunigunde von Österreich den „Franziskaner-Barfüßern“ einen neuen, von Jan Polack im Stil der Münchner Spätgotik ausgeführten „Hochaltar“.
Er befindet sich heute als ein herausragendes Glanzstück im „Bayerischen Nationalmuseum“.
1492
Suchbegriffe
Franziskaner-Kloster, Franziskaner-Klosterkirche, Barfüßer, Nationalmuseum,Personen
Albrecht IV. HerzogWeitere Ereignisse im Jahr 1492
1492München-Kreuzviertel * Die „Salvatorkirche“ wird als „Friedhofskirche“ für die „Frauenkirche“ von Lukas Rottaler erbaut.
1492München * Andrea de Franceschi, der spätere „Großkanzler von Venedig“, beschreibt München als eine vornehme Stadt, „citta noblissima“, mit prächtigen, mit Kieslsteinen gepflasterten Straßen und mit breiten Plätzen, in deren Mitte sich Brunnen befinden.
1492Walchensee - Königssee * Die „Kesselbergstraße“ wird ausgebaut.
Der holprige Weg vom Walchensee zum Königssee ist bereits seit dem Jahr 1120 als „Königspfad“ bekannt.
Er war allerdings - trotz des Namens - ein wenig einladender „Saumpfad“.
Dieser wird jetzt auf Anregung des Münchner Ratsherrn Heinrich Barth zu einer Straße ausgebaut, die in neun Kehren die beiden Seen miteinander verbindet.
Der aufblühende „Bozener Markt“ in Mittenwald profitiert von dieser neuen Route.
Bisher mussten die Fuhren nach München entweder die häufig überschwemmte Straße durchs „Murnauer Moos“ und das „Loisachtal“ nehmen, oder sie waren auf das enge Tal der Isar angewiesen.
Regensburg * Herzog Albrecht IV. muss Regensburg auf kaiserlichen Druck an das „Heilige Römische Reich Deutscher Nation“ zurück geben.
9. Februar 1492Rom-Vatikan - Haidhausen * Papst Alexander VI. genehmigt für Haidhausen ein „Inkuratbenefizium“, eine feste Stelle für einen „Kaplan“.
Verwendet in Führung:
23. Maximilianstraße29. Graggenau
Sucbegriffe: Franziskaner-Kloster, Franziskaner-Klosterkirche, Barfüßer, Nationalmuseum
Personen: Albrecht IV. Herzog, Kunigunde von Österreich Herzogin, Polak Jan Kunstmaler