Josepha von Kern verkauft Grundstücke in der „Falkenau“
Au - Untergiesing * Da sich „Oberleutnant“ Anton Josef von Kern, der Besitzer der „Falkenau“ , überschuldet hat, übernimmt seine Frau Josepha, eine geborene von Pitzl auf Eberstall, die Betreuung der Besitzungen.
Nachdem sie Witwe geworden ist, muss sie für ihre fünf minderjährigen Söhne sorgen.
Gegen den entschiedenen Widerstand ihrer Gläubiger verkauft sie einige Grundstücke der „Falkenau“ nahe dem „Kühbächl“ an den „Schrafnagelmüller“ Loiblmeier und an den „Hofbankier“ und „Kommerzienrat“ Franz Anton von Pilgram, der schon weitere Grundstücke in der Gegend besitzt.
1749
Suchbegriffe
Falkenau, Kühbächl,Personen
Pilgram Franz Anton von HofbankierWeitere Ereignisse im Jahr 1749
1749USA * Nach Benjamin Franklins Theorie sind Blitze nichts anderes als Funken in riesigem Maßstab.
1749München-Angerviertel * Johann Jochner, der „Braumeister des Klosters Wessobrunn“, kauft den „Singlspielerbräu“.
19. Februar 1749Au * Priorin und Konvent beschließen die Erweiterung des Klosters am Lilienberg durch einen Neubau. Der Konvent der Benediktinerinnen umfasst inzwischen 23 Professen und 4 Schwestern.
Verwendet in Führung:
20. UntergiesingSucbegriffe: Falkenau, Kühbächl
Personen: Kern Anton Josef von Oberleutnant, Kern Josepha von, Pitzl auf Eberstall Josepha von, Pilgram Franz Anton von Hofbankier, Loiblmeier xxx Schrafnagelmüller