Dr. Soshitsu Sen stiftet das „Japanische Teehaus“
München-Englischer Garten - Lehel * Im Olympiajahr stiftet Dr. Soshitsu Sen, der Großmeister der „Urasenke Teeschule“ aus Kyoto/Japan, das „Japanische Teehaus“, verbunden mit der Auflage, dass dort die japanische Teezeremonie unterrichtet und vorgeführt wird.
1972
Suchbegriffe
Englischer Garten, Japanisches Teehaus, Urasenke Teeschule, Kyoto, Japan, Teezeremonie,Personen
Weitere Ereignisse im Jahr 1972
1972München-Graggenau - München-Angerviertel * Hannes König, der „Direktor des Valentin-Musäums“, erhält den „Poetentaler“ der „Turmschreiber“.
1972München-Bogenhausen * Zur Montgelasstraße hin wird ein „Bibliotheksgebäude“ für den „Bundesfinanzhof“ erbaut.
1972München-Englischer Garten * Das 3,6 Hektar große „Rattenhuber-Grundstück“ wird als Parkfläche im „Englischen Garten“ angelegt.
1972München-Lehel * Das große Fresko im Mittelraum der „Anna-Klosterkirche“ wird fertiggestellt.
1972München-Schwabing * Die „Münchner Lach- und Schießgesellschaft“ löst sich als Ensemble auf.
1972München-Haidhausen * Mit der Eröffnung der „S-Bahn“ nimmt die neue Schalterhalle im „Ostbahnhof“ neben dem alten Bahnhofsgelände ihren Betrieb auf.
1972München-Englischer Garten - Lehel * In München wird das „Fluss-Surfen“ erfunden.
Um das Jahr 1972München-Haidhausen * Der „Kriechbaumhof“ steht noch an seinem ursprünglichen Standort im Hinterhof auf dem Gelände zwischen der Wolfgang-, Walser- und Jugendstraße.
Er ist noch bis Anfang der 1970er Jahre bewohnt.
1972München-Maxvorstadt - München-Schwabing * Nach einer umfassenden Restaurierung wird die „Löwen-Quadriga mit der Bavaria“ wieder auf dem „Siegestor“ aufgestellt.
Die Bavaria und der Wagen mussten neu gegossen werden; nur die vier Löwen sind original.
10. Januar 1972Großbritannien * Die dreifach LP „The Concert for Bangla Desh“ von George Harrison kommt in die Plattenläden. Das Konzert war unter Beteiligung von Ravi Shankar, Eric Clapton, Badfinger, Jim Keltner, Billy Preston, Ringo Starr, Leon Russel, Bob Dylan und vielen anderen am 31. Juli 1971 aufgenommen worden.
16. März 1972USA * John Lennon wird aufgrund seiner Verurteilung wegen Drogenbesitzes im Jahr 1968 zum Verlassen der USA aufgefordert.
23. März 1972New York * Der George-Harrison-Film „The Concert for Bangla Desh“ wird in New York uraufgeführt.
April 1972München-Englischer Garten - Lehel * Hinter dem „Haus der Kunst“ entsteht auf einer Insel im See das „Japanische Teehaus“.
26. April 1972München - München-Obergiesing * Der „Scharfrichter“ Johann Reichhart stirbt.
Sein Grab befindet sich auf dem Münchner „Ostfriedhof“.
8. Mai 1972München-Schwabing * Die U-Bahn-Strecke [U 3] zwischen Münchner Freiheit und Olympiazentrum wird eröffnet.
10. Juni 1972München • Die Amtszeit von Hans-Jochen Vogel [SPD] als Münchner Oberbürgermeister endet.
11. Juni 1972München • Georg Kronawitter [SPD] wird Münchner Oberbürgermeister.
12. Juni 1972USA * Das Doppelalbum von John Lennon und Yoko Ono, Sometime in New York City erscheint.
30. Juni 1972München-Kreuzviertel * Ein Brunnen mit der technokratischen Bezeichnung „Schwerer Granit und zarte Wasserglocken“ wird im Schatten der Türme der Frauenkirche in Betrieb genommen. Die Wasserglocken werden 1980 durch Bronzepilze ersetzt.
Gleichzeitig wird auch der Bennobrunnen aufgestellt und angeschlossen.
30. Juni 1972München-Kreuzviertel - München-Hackenviertel * Die 199 Wasserstrahlen des Springbrunnens am Stachus ergießen sich zum ersten Mal und schaffen an dem verkehrsgeplagten Platz an heißen Tagen eine Oase der Kühle.
28. August 1972Sapporo - München * Weil beide Städte im selben Jahr Veranstalter der Olympischen Spiele sind, gehen Sapporo und München eine Städtepartnerschaft ein. Das Japanische Teehaus im Englischen Garten [1972] und der Japanische Garten im Westpark zur Internationalen Gartenschau 1983 sind Gastgeschenke der Partnerstadt.
5. September 1972München * Fünf palästinensische Terroristen nehmen elf israelische Sportler als Geiseln. Sie alle und ein deutscher Polizist werden sterben.
Ab dem 7. September 1972München-Englischer Garten - Schwabing * Auf der Werneckwiese im Englischen Garten finden zwischen dem 7. und dem 10. September 1972 die olympischen Wettbewerbe im Bogenschießen statt.
23. September 1972München-Theresienwiese • Gerd Käfer betreibt seine Käfer Wies‘nschänke als die kleinste der 14 Festhallen auf dem Oktoberfest.
19. November 1972Bundesrepublik Deutschland - Bonn * Bei der Wahl zum 7. Deutschen Bundestag erhält
- die SPD mit ihrem amtierenden Bundeskanzler Willy Brandt 45,8 Prozent [+ 3,1] und 242 Sitze.
- Die CDU/CSU mit ihrem Kanzlerkandidaten Rainer Barzel erringt 44,9 Prozent der Stimmen [- 1,2] und 234 Sitze.
- Die FDP bekommt 8,4 Prozent [+ 2,6] und 42 Sitze.
Willy Brandt [SPD] wird Bundeskanzler einer Koalition aus SPD und FDP.
24. November 1972Großbritannien * Der John Lennon/Yoko Ono-Song „Happy Xmas (War Is Over)“ erscheint jetzt auch in Großbritannien. Auf der B-Seite befindet sich „Listen, The Snow Is Falling“, eine Komposition von Yoko Ono.
Das Protestlied gegen den Vietnamkrieg hat sich inzwischen zu einem klassischen Weihnachtslied entwickelt, das es sogar unter die ersten zehn Plätze der beliebtesten Weihnachtslieder geschafft hat.
Verwendet in Führung:
09. München von hintenSucbegriffe: Englischer Garten, Japanisches Teehaus, Urasenke Teeschule, Kyoto, Japan, Teezeremonie
Personen: Sen Soshitsu Dr. Großmeister