Der Freisinger Bischof Veit Adam von Gepeckh stirbt
Freising * Der Freisinger Bischof Veit Adam von Gepeckh stirbt. Sein Nachfolger auf dem Bischofsstuhl wird der 28-jährige Baiernherzog Albrecht Sigismund. Ihm gehört damit - neben seiner Residenzstadt Freising samt ihrem Burgfrieden - die Grafschaft Ismaning, die Herrschaft Isen-Burgrain und die Grafschaft Werdenfels.
Sortierung 1651
Suchbegriffe
Freising, Ismaning, Isen, Burgrain, Werdenfels,Personen
Veit Adam von Gepeckh Bischof von Freising Albrecht Sigismund Bischof von FreisingWeitere Ereignisse im Jahr 1651
1651Au * Kurfürst Ferdinand Maria gestattet den Paulanern den Bau eines Brauhauses im Auer Kloster.
Das Jahr gilt als Geburtsjahr des weltweit bekannten „Salvator-Bieres“.
1651Haidhausen * Der Turm der Haidhauser „Sankt-Johannes-Baptist-Kirche“ erhält einen neuen „Glockenstuhl“ für drei Glocken.
16. Januar 1651Warngau * Wolfgang Holzer, der spätere Abt der im Lehel beheimateten Ordensgemeinschaft der Hieronymiten, kommt in Warngau bei Miesbach zur Welt.
24. Januar 1651Piemont * Anna Maria Katharina di San Germano d‘Agliè, die spätere Besitzerin der Hofmark Haidhausen, wird geboren.
1. Juni 1651München * Caspar von Schmid erhält eine Anstellung als Hofrat in der Haupt- und Residenzstadt München.
September 1651Bonn * Kurfürst Maximilian Heinrich von Köln, Bischof von Münster und Hildesheim, wird in Bonn zum Priester geweiht.
Damit ist er nach mehr als einhundert Jahren der erste zum Bischof geweihte Erzbischof von Köln.
27. September 1651Ingolstadt - München-Kreuzviertel * Kurfürst Maximilian I. stirbt in Ingolstadt. Er wird in der Münchner Michaelskirche beigesetzt.
Sein Nachfolger wird Kurprinz Ferdinand Maria, dessen Regentschaft bis zu seiner Volljährigkeit seine Mutter, die Kaisertochter Maria Anna, übernimmt.
Verwendet in Führung:
Sucbegriffe: Freising, Ismaning, Isen, Burgrain, Werdenfels
Personen: Veit Adam von Gepeckh Bischof von Freising, Albrecht Sigismund Bischof von Freising