Der Kölner Schiedsspruch beendet den Landshuter Erbfolgekrieg
Köln * Der Kölner Schiedsspruch des römisch-deutschen Königs Maximilian I. beendet den Landshuter Erbfolgekrieg.
- Die wittelsbachischen Teilherzogtümer München-Oberbaiern und Landshut-Niederbaiern werden wieder vereinigt.
- Das Landshuter Erbe wird geteilt zwischen dem Pfalzgrafen, den bairischen Herzögen und König Maximilian I..
- Das Fürstentum Pfalz-Neuburg wird gebildet.
Sortierung 1505
Suchbegriffe
Kölner Schiedsspruch, Landshuter Erbfolgekrieg, Fürstentum Pfalz-Neuburg, Pfalz-Neuburg, Teilherzogtum München-Oberbaiern, Teilherzogtum Landshut-Niederbaiern,Personen
Maximilian I. Kaiser Albrecht IV. HerzogWeitere Ereignisse im Jahr 1505
9. November 1505München * Ein erstmals genannter Tändlermarkt wird wegen der Pest abgesagt.
Verwendet in Führung:
Sucbegriffe: Kölner Schiedsspruch, Landshuter Erbfolgekrieg, Fürstentum Pfalz-Neuburg, Pfalz-Neuburg, Teilherzogtum München-Oberbaiern, Teilherzogtum Landshut-Niederbaiern
Personen: Maximilian I. Kaiser, Albrecht IV. Herzog