Erich Hochreiter betreibt eine Wurstbude neben dem Bräurosl-Festzelt
München-Theresienwiese • Die Familie Christl und Erich Hochreiter ist mit einer kleinen Wurstbude neben dem Bräurosl-Festzelt auf der Wiesn vertreten.
Sortierung 1973
Suchbegriffe
Oktoberfest, Bräurosl-Festzelt, Wurstbude, Wiesn,Personen
Hochreiter Erich WiesnwirtWeitere Ereignisse im Jahr 1973
1973München-Isarvorstadt * Ein Abguss des Kopfes der „König-Ludwig-II.-Monuments“ wird im „Rosengarten“ an der „Corneliusbrücke“ aufgestellt.
Bis 1973München-Englischer Garten - Lehel * 38 Masttiere werden in den Ställen der „Ökonomiegebäude“ beim „Chinesischen Turm“ gehalten.
1973Weltenburg * Die Urkundefälschung der Benediktinermönche des „Klosters Weltenburg“ aus dem frühen 17. Jahrhundert wird aufgedeckt.
1973München-Lehel * Die Restaurierung der beiden Seitenaltäre der „Anna-Klosterkirche“ beginnt.
Der sich auf der linken Seite befindliche „Paula-Altar“ und der ihm gegenüberliegende „Hieronymus-Altar“.
Die Altarblätter stammen von Cosmas Damian Asam und sind die einzigen Originalgemälde in der „Anna-Kirche“.
Sie konnten nur durch rechtzeitige Evakuierung und Auslagerung vor den Flammen gerettet werden.
1973München-Berg am Laim - München-Haidhausen * Noch plant man die in den 1930er Jahren schon avisierte Gleisüberbauung über den „Ostbahnhof“, die zusätzliche 37.000 Quadratmeter Nutzfläche bringen soll.
1973München-Haidhausen * Das „Muffatwerk“ wird wegen Unwirtschaftlichkeit aufgelassen.
Februar 1973München * Stadtrat Siegmar Geiselberger, damals noch Mitglied der SPD, nimmt den anstehenden „55. Todestag“ Kurt Eisners zum Anlass, die „Errichtung einer Gedenktafel“ anzuregen.
23. März 1973USA * Während Yoko Ono ihre dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung erhält, wird John Lennon zum Verlassen der USA innerhalb von 60 Tagen aufgefordert.
24. März 1973USA * John Lennon erhebt Einspruch gegen die Aufforderung zum Verlassen der USA.
21. Mai 1973München-Graggenau - München-Angerviertel * Das Volkssänger-Museum im nördlichen Turm des Isartores wird eröffnet.
22. Juni 1973Großbritannien * Die George-Harrison-LP Living in material world wird veröffentlicht.
13. Juli 1973USA * Die Bob-Dylan-LP Pat Garrett & Billy the kid ist der Soundtrack für den Film Pat Garrett jagt Billy the kid. Es gibt auf der Platte nur ein Lied mit Text: Knockin‘ on Heaven‘s Gate.
26. August 1973München * Start der Satiresendung „Notizen aus der Provinz“ im ZDF mit Dieter Hildebrandt.
Oktober 1973USA * John Lennon und Yoko Ono trennen sich für über ein Jahr.
John zieht mit May Pang durch Los Angeles und frönt zusammen mit Ringo Starr und Keith Moon dem exzessiven Drogen- und Alkoholkonsum.
1. Oktober 1973München * Das Gesetz zum Schutz und zur Pflege der Denkmäler des Freistaats Bayern tritt in Kraft. Es bildet die gesetzliche Grundlage für den Denkmalschutz.
24. Oktober 1973USA * Weil der vom FBI beschattet wird, verklagt John Lennon die US-Regierung.
2. November 1973USA * John Lennon veröffentlicht seine LP „Mind Games“ und die Auskoppelung „Mind Games“ und „Meat City“ als Single.
2. November 1973USA * John Lennon, George Harrison und Ringo Starr verklagen Allen Klein wegen falscher Abrechnungen. Klein reicht umgehend Gegenklage ein.
Um den 13. Dezember 1973München-Graggenau * Der Ältestenrat der Stadt München spricht sich für eine Gedenktafel für den ermordeten Ministerpräsidenten Kurt Eisner aus.
Verwendet in Führung:
34. Bierzelt-Rallye auf dem OktoberfestStadtteil: 241
Straße: Theresienwiese 0
Sucbegriffe: Oktoberfest, Bräurosl-Festzelt, Wurstbude, Wiesn
Personen: Hochreiter Erich Wiesnwirt, Hochreiter Christl Wiesnwirtin