König Carl V. wirdzum Kaiser gekrönt
Aachen * Der römisch-deutsche König Carl V. wird im Aachener Dom durch den Kölner Erzbischof Hermann V. von Wied zum „erwählten römischen Kaiser“ gekrönt.
Sortierung 1520
Suchbegriffe
Aachen, Kaiserkrönung, ,Personen
Carl V. KaiserWeitere Ereignisse im Jahr 1520
um 1520Böhmen * Aus Böhmen kommt die Kenntnis einer verbesserten Produktionsweise für obergäriges Bier nach Baiern.
1520Deutschland * Martin Luther, der Verfechter der neuen Lehre, schreibt in seinem Pamphlet „An den christlichen Adel deutscher Nation“ zum Thema „Frauenhäuser“ folgendes:
„Zuletzt, ist das nicht ein jämmerlich Ding, dass wir Christen unter uns sollen halten freie, gemeine Frauenhäuser; so wir alle sind zu Keuschheit getauft?
Ich weiß wohl, was etliche dazu sagen [...], besser ein solches, denn etliche und Jungfrauen-Personen oder noch ehrlichere zu Schanden machen.
Sollten aber hier nicht bedenken weltlich und christlich Regiment, wie man demselben nicht mit solch heidnischen Weise möchte zuvorkommen“.
1520Haidhausen * Das „Haidhauser Kreuz“ in der alten „Sankt-Johann-Baptist-Kirche“ ist gegenüber der Kanzel angebracht.
Es steht den Werken von Hans Leinberger nahe.
20. September 1520München * Wegen der grassierenden Pest wird die Erhebung der Steuern vorläufig ausgesetzt.
26. Oktober 1520Rom-Vatikan * Papst Leo X. willigt ein, dass Carl V. den Titel „erwählter römischer Kaiser“ führen kann.
Verwendet in Führung:
Sucbegriffe: Aachen, Kaiserkrönung,
Personen: Carl V. Kaiser, Hermann V. von Wied Erzbischof von Köln