Münchens ältestes „Brunnhaus“ wird gebaut
Au * Münchens ältestes „Brunnhaus“, das „Wasserhaus am Isarberg“, wird gebaut und in der Folgezeit mehrmals umgebaut und auf den technisch neuesten Stand gebracht.
Die aus dem Isarhochufer austretenden Quellen werden gefasst und danach in Bleirohren dem „Brunnhaus“ zugeführt. Mit einem „Wasserhebewerk“ aus Holz wird dann das Quellwasser in einen kupfernen Kessel im obersten Stockwerk des „Wasserturms“ gedrückt.
Vom Kessel wird das Wasser mit Druck „in hölzerne Deichen über die Isar in die Stadt geleitet, und durch unzählige äste vertheilt. Es läßt sich leicht denken, daß bey diesem großen Wasserreichtume, in den vielen Privatgärten an herrlichen Springwässern, kein Mangel sey“.
1511
Suchbegriffe
Brunnhaus, Wasserhaus am Isarberg, Wasserhebewerk, Quellwasser, Wasserturm, Deichel, Trinkwasser,Weitere Ereignisse im Jahr 1511
Wahrscheinlich 1511Au * Herzog Wilhelm IV. lässt in der Au ein Jagdschoss erbauen, das spätere „Schloss Neudeck“.
Verwendet in Führung:
03. Der Gasteig - Ein Stück Alt-München11. Münchner Zeitensprünge
21. Berg am Laim - Ost
27. Typisch München
29. Graggenau
Sucbegriffe: Brunnhaus, Wasserhaus am Isarberg, Wasserhebewerk, Quellwasser, Wasserturm, Deichel, Trinkwasser