Herzog Maximilian I. gestaltet das Hochgrab Kaiser Ludwigs des Baiern um
München-Kreuzviertel * Herzog Maximilian I. lässt das Hochgrab des Kaisers Ludwig des Baiern abbauen. Die Deckenplatte wird jetzt nur knapp über dem Boden verlegt.
1606
Suchbegriffe
Frauenkirche, Hochgrab,Personen
Ludwig IV. der Baier Kaiser Maximilian I. KurfürstWeitere Ereignisse im Jahr 1606
1606München-Kreuzviertel * Die vergoldete Madonnenfigur, die später die „Mariensäule“ schmücken soll, kommt auf den provisorischen Hochaltar der „Frauenkirche“.
10. Februar 1606Paris • Christine Marie von Frankreich, die spätere Mutter der baierischen Kurfürstin Henriette Adelaide, kommt in Paris zur Welt.
26. April 1606Donauwörth * In Donauwörth zieht die katholische Minderheit - unter Verletzung des „Augsburger Religionsfriedens“ - aus Anlass einer jährlich stattfindenden „Bittprozession“ mit „fliegenden Fahnen“ vom „Kloster Heiligenkreuz“ aus.
Es kommt zum Konflikt mit der protestantischen Mehrheit, die die Katholiken spontan verprügelt.
Donauwörth ist eine der acht „Freien Reichsstädte“, in denen nach den Bestimmungen des „Augsburger Religionsfriedens“ Katholiken und Protestanten das „Recht freier Religionsausübung“ genießen.
Juni 1606Donauwörth * Laurentius von Brindisi, ein führendes Mitglied des „Kapuzinerordens“, befindet sich auf dem Weg ins kaiserliche Wien.
In der „Reichsstadt“ Donauwörth wird er von einer Menge umzingelt und mit den Worten „Kapuziner, Kapuziner, Speck, Speck!“ verunglimpft und am Weitergehen behindert.
Verwendet in Führung:
11. Münchner Zeitensprünge21. Berg am Laim - Ost
27. Typisch München
28. Kreuzviertel
Sucbegriffe: Frauenkirche, Hochgrab
Personen: Ludwig IV. der Baier Kaiser, Maximilian I. Kurfürst